A. S. Neills Summerhill fand seine begeisterte Leserschaft nicht sofort, sondern vielmehr erst mit dem Aufkommen der 68er. Seitdem kann es allerdings (s-)einen Status als (reform-) pädagogischer Klassiker beanspruchen. A. S. Neills streitbare Schrift stellt so eine nachdrückliche Anfrage an die deutsche „Normal“- schule dar. Denn Neill wollte an seiner Schule so viel Freiheit gewähren, wie es pädagogisch zu verantworten war und wurde dann doch gerne auf die griffige Formel vom freiwilligen Unterrichtsbesuch der Schüler verkürzt. Auch mit deswegen erscheint es als sinnvoll, die „wahre“, die libertinär- pädagogische Herausforderung Neills (immer wieder) neu zu entdecken. Andererseits erscheint es auch als notwendig, A. S. Neills pädagogischen Entwurf auf seine immanenten Schwachstellen hin zu befragen. Beides soll in diesem Seminar erfolgen; die Auseinandersetzung mit einem Text, der den pädagogischen Diskurs immer wieder erneut auf- und angeregt hat.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.