In diesem Seminar soll es darum gehen, die Frage in den Blick zu nehmen, wie das beinahe 2000 Jahre alte Neue Testament in unserer Gegenwart zu einem aktuellen und uns in unserer Existenz betreffenden Buch werden kann. Dazu werden wir uns mit unterschiedlichen Auslegungsansätzen beschäftigen und sie sowohl theoretisch als auch in der Praxis der Auslegung unterschiedlicher einzelner Texte zur Kenntnis nehmen.
Literatur: wird in der ersten Sitzung besprochen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | C01-230 | 29.10.2018-28.01.2019
not on: 12/24/18 / 12/31/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |