Die Vorlesung bietet einen Gesamtüberblick über die Geschichte der Weimarer Republik. Im Zentrum der Vorlesung stehen die Fragen nach den politischen und gesellschaftlichen Modernisierungserfolgen, den strukturellen politischen Defiziten und dem Versagen ihrer Eliten. Die Vorlesung soll die wesentlichen Aspekte des politischen Systems, der außenpolitischen und außenwirtschaftlichen Handlungsspielräume, der sozialen Entwicklung und ihrer Bedrohung durch Antirepublikaner behandeln.
Hans Mommsen. Aufstieg und Untergang der Republik von Weimar, Berlin 2000 (Ullstein-TB)
Heinrich August Winkler. Weimar 1918-1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie (verschiedene Auflagen)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | C0-269 | 08.10.2018-01.02.2019
not on: 12/24/18 / 12/31/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2 |
Historische Orientierung | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |