Prozesse der Subjektivierung lassen sich nur in ihren gesellschaftlichen und historisch-kulturellen Zusammenhängen hinreichend nachvollziehen. Geht man von einer pluralen und zugleich von einer Macht- und Ungleichheitsstrukturen durchzogenen Gesellschaft als Kontext aktueller Subjektbildung aus, stellen sich Fragen zu den Möglichkeiten gegenwärtiger Subjektivierungsprozesse. Im Kern geht es im Seminar um die Grundfrage, wie aus Individuen Subjekte werden. Im Seminar wird hierbei u.a. auf die Ambivalenz von Selbst- und Fremdbestimmung eingegangen. Auch wird auf die Tatsache mehrfacher sozio-kultureller Verortungen eingegangen und diskutiert, wie sich Subjektivierungsprozesse vor diesem Hintergrund darstellen, gestalten und gestaltet werden können und welche Aufgaben sich daraus für die Pädagogik ergeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | D2-136 | 09.10.2018-29.01.2019
not on: 11/20/18 / 12/18/18 / 12/25/18 / 1/1/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C3 Adressat_innen und Institutionen der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E1: Migrationspädagogik and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V5 Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik | E1: Seminar aus Master Kernfach EW | Student information | |
E2: Seminar aus Master Kernfach EW | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.