In dieser Veranstaltung werden die Besonderheiten der Verfassungsurkunden deutscher Einzelstaaten beleuchtet. Es sind folgende Referatsthemen über die Verfassungsentwicklung im 19. Jahrhundert bezüglich folgender Staaten vorgesehen:
- Preußen
- Bayern
- Hannover
- Württemberg
- Nassau und
- Liechtenstein.
Die Vorbesprechung findet am Dienstag, 10.04.2018, 16:00 Uhr in Raum T2-204 statt.
Die verbindliche Anmeldung sowie die Themenvergabe erfolgt in der Vorbesprechung am 10.04.2018. Anmeldungen nach diesem Termin werden nicht berücksichtigt. Die persönliche Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
Das Seminar richtet sich an Studenten im fortgeschrittenen Stadium ihres Studiums (ab 5. Semester). Studierende anderer Studienfächer als mit rechtswissenschaftlichem Bezug sollten erst ab dem Master-Studiengang dieses Seminar belegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 16-18 | T2-204 | 10.04.2018 | Vorbesprechung |
one-time | Di | 14-16 | X-E0-209 | 08.05.2018 | Vorbesprechung |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Student information | |
Methoden und Grundlagen II | Graded examination
|
Student information | |
29-M1NF_ver1 Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Student information | |
Methoden und Grundlagen II | Graded examination
|
Student information | |
29-M40NF Rechtsgeschichte | Veranstaltung I | Student information | |
Veranstaltung II | Student information | ||
Veranstaltung III | Graded examination
|
Student information | |
29-M5RM Grundlagen des deutschen Rechts | Veranstaltung zu Methoden und Grundlagen | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | HS | ||
Studieren ab 50 |
Die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar setzt die Erstellung einer Hausarbeit sowie das Halten eines Referates voraus. Es kann in diesem Rahmen der große Grundlagenschein oder die Schlüsselqualifikation erworben werden.