300022 Geschichte der Soziologie (V) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Geschichte der Soziologie
Diese Vorlesung führt mehr oder weniger chronologisch in die Geschichte des soziologischen Denkens ein und endet mit der Institutionalisierung und Disziplinierung der Soziologie als einem eigenständigen akademischen Fach, also grob in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und somit in etwa dort, wo die ebenfalls im laufenden Semester angebotene Vorlesung zur Einführung in die soziologische Theorie dann systematisch einsteigt. Diese Vorgeschichte ist ein weites und nur vage oder auch noch gar nicht abgestecktes Feld. Was hier im Rahmen der Vorlesung als näher hin relevant ausgewählt und unter die Lupe genommen werden wird, bestimmt sich mindestens hier im Wesentlichen vor dem Hintergrund aktueller Forschungsinteressen. Was also im Rückblick und damit von den damaligen Zeitgenossen zuweilen vielleicht übersehen oder als vermeintliche Sackgasse nicht weiter verfolgt oder schließlich auch in andere institutionelle Zusammenhänge umgebettet wurde, wird hier ggf. mit neuem Interesse auseinander gelegt werden.
Natürlich werden dabei auch die sogenannten Klassiker unseres Faches Revue passieren lassen. Dass sich deren Zahl aber in den Monumentalgeschichten unseres Faches auf eine Handvoll beschränkt, dürfte sich eher curricularen Zwängen und vor allem der Kürze des Studiums verdanken, als einem tatsächlichen Mangel an hinreichend interessanten Kandidaten. So ist es denn auch nicht verwunderlich, dass das Personal im Pantheon soziologischer Klassiker immer wieder umstritten war und im Laufe der Geschichte des Fachs eben auch immer wieder ausgewechselt wurde. In chronologischer Folgen seien hier die favorisierten Protagonisten der in dieser Vorlesung ausgeleuchteten Geschichte zur Orientierung wenigstens noch kurz gelistete: Aristoteles, Hobbes, Mandeville, Hume, Robertson, Smith, Hegel, Bentham, Marx, Cournot, Lexis, Simmel, Durkheim, Weber, Michels, Freud, Saussure, Jespersen, Mead, Ramsey, Coase, Lacan und Adorno.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-IndiErg1 Überblick Soziologie (für Fachfremde) Geschichte der Soziologie Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Geschichte der Soziologie Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2019_300022@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_112865798@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 15. November 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. Februar 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. Februar 2019 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=112865798
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
112865798