361016 Eigenes und Fremdes - Religionsunterricht und interreligiöses Lernen (S) (WiSe 2005/2006)

Short comment

geöffnet für Religionsphilosophie

Contents, comment

Wenn die Klassen an unseren Schulen zunehmend multi-kulturell und multi-religiös zusammengesetzt sind, sind die Kinder und Jugendlichen, die den Religionsunterricht besuchen, bereits im Vorfeld mit Fragen der religiösen Verschiedenheit konfrontiert: mit Fragen der eigenen und der fremden Religion. Der Ort, an dem diese religiöse Verschiedenheit thematisiert werden kann, ist vor allem der Religionsunterricht, das inter-religiöse Gespräch der Kinder und Jugendlichen ist aber weit umfangreicher. Und eine interessante Frage dabei wäre, wie Schülerinnen auf verschiedenen Klassenstufen die Verschiedenheit ihrer religiösen Herkunft diskutieren und 'verhandeln'. Dazu gibt es erste Dokumente und Analysen aus einem Bielefelder Forschungsprojekt, das u.a. in diesem Seminar diskutiert werden soll. Welche Rolle sollen Pädagoglnnen im inter-religiösen Lernen spielen? Wie könnte Unterricht konzipiert werden, der die reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen und der fremden Religion, der einen inter-religiösen Dialog im Klassenzimmer ermöglicht?

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe D2 Wahlpflicht HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach D1; D4 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe B2 Wahlpflicht HS
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach D1; D4 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) PT/RP Ic; PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I D2 Wahlpflicht HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II E2; E4 Wahlpflicht HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_361016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1109755@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 20, 2005 
Last update rooms:
Thursday, October 20, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1109755
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1109755