300310 Lektürekurs Mead (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

G. H. Mead zählt zu den Klassikern der Soziologie und Sozialpsychologie. Sein theoretisch-methodologischer Hintergrund ist der amerikanische Pragmatismus. Er ist ein Hauptvertreter der sog. ‚Chicago School’ in der Soziologie und einer der Begründer des ‚Symbolischen Interaktionismus’. Sein Hauptwerk ‚Geist, Identität und Gesellschaft’ (1934/1968) widmet sich der zentralen sozialwissenschaftlichen Frage, wie Großkonzepte der Philosophiegeschichte wie ‚Geist’, ‚Identität/Persönlichkeit’, ‚Gesellschaft’ handlungstheoretisch entschlüsselt werden können. Sein theoretisches Interesse ist geleitet von der Absetzung von zwei der einflussreichsten Gedankensystemen in den USA seiner Zeit: dem Darwinismus und dem klassischen Behaviorismus.

Die Veranstaltung ist eine Kombination von Lektürekurs und Übung mit vertiefenden Referaten des Veranstalters und der Studierenden. Der Text (ca. 400 Seiten !) soll nach Abschnitten zu ca. 60 Seiten gegliedert und von Kleingruppen entlang vorgeschlagener Fragen (des Veranstalters und der Studierenden) im Plenum zur Diskussion vorgetragen werden.

Die Anschaffung des Buches (Suhrkamp STW 28), 16.- Euro (evtl. antiquarisch im Internet billiger) wird empfohlen.
Die Scheinkriterien werden in der ersten Sitzung festgelegt.
Zur Begleitung und als Hintergrund ist gut geeignet: ‚Philosophie des Pragmatismus. Ausgewählte Texte. Reclam Stuttgart 2002, 6,80 Euro.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Theo   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SozTh.a   3  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Theo   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 1; NF: Fachmodul 1; vNF: Fachmodul 1   3  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach SozThV   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_300310@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26449823@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Juli 2011 
Art(en) / SWS
seminar (S) /
Einrichtung
Faculty of Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26449823
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26449823