230687 Interventionen im urbanen (Kultur)Raum: Unterwegs auf dem „Abendspaziergang Bielefeld“ (BS) (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

Seit einigen Jahren findet in Bielefeld Mitte-Ost auf dem Zenit des ostwestfälischen Hochsommers ein mehrtägiger Kunst-Parcours statt, der sich vom Geheimtipp zu einer kleinen Sensation entwickelt hat. Im Jahr 2020 als Reaktion auf die Kontaktbeschränkungen initiiert und bis heute im Tandem kuratiert, organisiert und umgesetzt wird der „Abendspaziergang Bielefeld“ von den beiden Bielefelder Künstlerinnen Vera Brüggemann und Christine Gensheimer. Vera Brüggemann zur Entstehung:

"Es gab ja schon ab April [2020] einzelne Aktionen von Künstler:innen und Initiativen. Die Galerie Raumstation hatte beispielsweise eine Ausstellungsreihe im Schaufenster, im Mai war dort eine Filmarbeit von mir anzuschauen. Angelika Höger hatte ihr Kunstfenster neben der Digitalcourage in der Marktstraße bunt und blinkend bespielt. An irgendeinem Abend im Mai haben Christine und ich uns zufällig bei - na was wohl - unseren privaten Abendspaziergängen, mit diesen beiden Orten als Station, getroffen. Im Gespräch fanden wir heraus, dass wir beide fast jeden Abend unterwegs sind und dass wir diese abendlichen Rundgänge lieben, und innerhalb von Sekunden haben wir uns darauf geeinigt, dass dies ein Veranstaltungsformat werden soll. Wir hatten ja zu der Zeit wenige bis keine Termine und keine Geldsorgen wegen Corona-Förderung, so konnten wir den 1. Abendspaziergang innerhalb von zweieinhalb Monaten auf die Beine stellen. Das war noch eine basic version ohne Eröffnungsveranstaltung und Konzerte, aber wundervoll und direkt ziemlich erfolgreich, so dass wir entschieden, weiterzumachen."

Hinter dem verschmitzt-tiefstapelnden Titel "Abendspaziergang Bielefeld" verbergen sich eine Reihe künstlerischer Interventionen im urbanen öffentlichen Raum. Diese sollen – absichtsvoll partizipativ, niederschwellig und stets kostenfrei – alle Interessierten einladen, den Stadt- und Kulturraum Bielefeld noch einmal ganz neu und mit allen Sinnen zu erfahren. Das Angebot umfasst inzwischen Installationen, Lesungen, an Häuserwände projizierte Kurzfilme und nicht zuletzt allabendliche Konzerte – alles Arbeiten von und Programmpunkte mit handverlesenen regionalen und internationalen Künstler:innen.

In unserem Seminar wird der Werdegang des Projekts nachgezeichnet und seine spezifische Identität verortet, die unter anderem im freien Künstler:innenkollektiv Artists Unlimited e.V. liegt, dem beide Abendspaziergang-Macherinnen verbunden sind. Wir freuen uns auf Teilnehmer:innen, die neugierig, begeisterungsfähig und ein bisschen unerschrocken sind, die eine prinzipielle Offenheit für Kunst- und Kulturvermittlung in freien, Bottom-Up Kontexten mitbringen und die bereit sind, sich zu engagieren. Bereits vorhandene Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich PR/Storytelling/Schreiben und Erstellen von Videoclips und in der Kunst- und Kulturvermittlung sind willkommen. Konkret geht es darum, unter anfänglicher Anleitung Formate im Bereich Outreach weiter und neu zu entwickeln sowie Vermittlungsformate für eine Reihe unterschiedlicher Dialoggruppen von 15-105 Jahren zu entwerfen, die dann im Zuge des kommenden Abendspaziergangs – 20.-24.8.2025 – umgesetzt werden.

Termine:

Sonntag, 13.4. (Block, 10-14 Uhr / 4 SWS), Universität Bielefeld

Samstag, 24.5. (Block, 12-16 Uhr / 4 SWS), Ort: UHG U2-139

Block im Juni in Absprache mit den Teilnehmenden, Ort wird bekanntgegeben

Block im Juli in Absprache mit den Teilnehmenden, Ort wird bekanntgegeben

Block im August (Monatsbeginn u. in Absprache mit den Teilnehmenden, Ort wird bekanntgegeben

Einzeltermine (Studienleistung) während des Abendspaziergangs, 20.-24.8.2025

Habt Ihr noch Fragen? Schreibt uns oder sprecht uns an!

Annette Rukwied: annette.rukwied@uni-bielefeld.de

Vera Brüggemann: mail@verabrueggemann.de

Infos zum letzten Abendspaziergang:

https://www.abendspaziergang-bielefeld.de/

Instagram: @abendspaziergang_bielefeld

External comments page

https://www.abendspaziergang-bielefeld.de

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-BKG-PM Bild- und kunsthistorische Praxis Praktische Übung/Exkursion/Projektseminar Study requirement
Student information
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
25-ME3 Forschungsprojekt E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung Study requirement
Student information
38-AeB-2TK Theorie der Künste: Kunst Orte der Künste Study requirement
Student information
38-M3-KV_a Kulturelle und Ästhetische Bildung Orte der Künste Study requirement
Student information
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung Inszenieren und Präsentieren Study requirement
Student information
38-M9-KV Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Study requirement
Student information
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2025_230687@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_525140638@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, April 15, 2025 
Last update times:
Monday, June 2, 2025 
Last update rooms:
Monday, June 2, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=525140638
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
525140638