Das Seminar behandelt Theorien und Befunde der aktuellen empirischen Stereotypen-, Vorurteils-, Rassismus- und Diskriminierungsforschung. Der Blick richtet sich auf Befunde der empirischen qualitativen wie quantitativen Forschung und soll einen grundständigen Überblick bieten. Was sind Stereotype und Vorteile? Welche Theorien erklären die Phänomene und Ursachen? Welche Studien sind besonders relevant? Wie lassen sich generalisierten Abwertungen und Feindseligkeiten gegenüber Gruppen von Diskriminierungen unterscheiden? Wann führen Vorurteile zu Diskrimininierungen? Mit welchen Maßnahmen, Projekten, Ansätzen lassen sich Vorurteile wie Diskriminierungen reduzieren oder verhindern?
Wesentlich ist, dass die TN*innen sich alle aktiv beteiligen und eigene Themen und Ideen einbringen. Das Seminar hat auch einen Werkstattcharakter.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2019/20
Petersen, L. E. & Six, B. (Hrsg.)(2008). Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorie, Befunde und Interventionen. Weinheim: Beltz.
A. Scherr A. El-Mafaalani & G. Yüksel (2016)(Hrsg.): Handbuch Diskriminierungsforschung. Wiesbaden: Springer.
Whitley, B. E. Jr. & Kite, M. E. (2010). The psychology of prejudice and discrimination (2nd ed.). Belmont, CA: Wadsworth.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
alle Teilnehmer*innen beteiligen sich aktiv an einem Input für eine Seminarsitzung; je nach erwünschter Benotung bzw. Prüfungsleistung wird mit dem Dozenten eine Kreditierung auf der Grundlage eines Portfolio verabredet.