In diesem Seminar geht es in einem ersten Teil um die Einführung in Kooperationsprozesse und Teamentwicklung innerhalb der Institution Schule und mit Referenzinstitutionen. Dazu zählen die fachinterne und fächerübergreifende Kooperation innerhalb des Lehrerkollegiums zur Weiterentwicklung von Unterricht und Schule, die Kooperation mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigen sowie die interdisziplinäre und interprofessionelle Kooperation mit weiteren am pädagogischen Prozess beteiligten Fachpersonen (z.B. Sonderpädagogen bzw. –pädagoginnen, Schulpsychologinnen bzw. -psychologen, Sozialarbeiter bzw. –arbeiterinnen). Zu den Inhalten gehören strukturelle und personelle Voraussetzungen von gelingender Kooperation, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kooperationsformen und Kooperationsmodellen sowie kooperationsfördernde Maßnahmen.
Im zweiten Teil des Seminars steht die professionelle Kooperation in inklusiven Schulen im Fokus. Die im ersten Teil bearbeiteten Grundlagen werden am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen sonderpädagogischen und allgemein pädagogischen Lehrkräften sowie weiteren Fachpersonen konkretisiert. Um das erlangte Fachwissen anzuwenden und zu vertiefen werden z.B. Fallbeispiele analysiert oder kollegiale Beratungsgespräche geübt und reflektiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 18-20 | U2-139 | 05.12.2017 | Verpflichtende Vorbesprechung |
one-time | Fr | 12-18 | V2-121 | 26.01.2018 | |
one-time | Sa | 10-18 | T0-218 | 27.01.2018 | Lernwerkstatt |
one-time | Fr | 12-18 | T0-218 | 02.02.2018 | Lernwerkstatt |
one-time | Sa | 10-18 | T0-218 | 03.02.2018 | Lernwerkstatt |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E2: Professionelle Kooperation | Study requirement
|
Student information |
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E2: Kooperation im Team | Study requirement
|
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.4.2 | 3 | aktive Teilnahme |