In diesem Seminar geht es in einem ersten Teil um die Einführung in Kooperationsprozesse und Teamentwicklung innerhalb der Institution Schule und mit Referenzinstitutionen. Dazu zählen die fachinterne und fächerübergreifende Kooperation innerhalb des Lehrerkollegiums zur Weiterentwicklung von Unterricht und Schule, die Kooperation mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigen sowie die interdisziplinäre und interprofessionelle Kooperation mit weiteren am pädagogischen Prozess beteiligten Fachpersonen (z.B. Sonderpädagogen bzw. –pädagoginnen, Schulpsychologinnen bzw. -psychologen, Sozialarbeiter bzw. –arbeiterinnen). Zu den Inhalten gehören strukturelle und personelle Voraussetzungen von gelingender Kooperation, die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Kooperationsformen und Kooperationsmodellen sowie kooperationsfördernde Maßnahmen.
Im zweiten Teil des Seminars steht die professionelle Kooperation in inklusiven Schulen im Fokus. Die im ersten Teil bearbeiteten Grundlagen werden am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen sonderpädagogischen und allgemein pädagogischen Lehrkräften sowie weiteren Fachpersonen konkretisiert. Um das erlangte Fachwissen anzuwenden und zu vertiefen werden z.B. Fallbeispiele analysiert oder kollegiale Beratungsgespräche geübt und reflektiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E2: Professionelle Kooperation | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E2: Kooperation im Team | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | MSP.4.2 | - | - | 3 | aktive Teilnahme |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.