250176 Qualitative Medienanalyse: Wandel der Medien (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

z.T. digital, synchron zur genannten Zeit &
z.T. asynchron im Selbststudium

In diesem Seminar thematisieren wir, aufsetzend auf Henry Jenkins Theorie der "Convergence Culture" die mediale Praktik des "Transmedia Storytelling" und ihre individuelle Relevanz. Ihren Ausgangspunkt nahm die Convergence Culture bei medialen Franchises spätestens ab den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts mit "Star Wars". Heute sind sie nicht mehr wegzudenken, weder aus der Welt von Harry Potter noch dem Marvel Cinematic Universe, sie findet sich aber auch in Franchises wie Miraculous, Assassins Creed usw. Diese Form Geschichten aufzubereiten ist nicht nur längst kommerziell ausgeschlachtet worden, sie ist auch fester Bestandteil im Werkzeugkoffer von Verschwörungspraktiker*innen.

Transmediales Geschichten erzählen, meint, dass eine Geschichte in einem bestimmten Medium ihren Ausgang nimmt, und in anderen Medien weiter erzählt, ergänzt oder bestimmte Aspekte vertieft werden.

In diesem Seminar werden Sie die Technik unterschiedlicher transmedialer Geschichten näher kennenlernen und kritisch diskutieren.

Requirements for participation, required level

Erfahrungen mit und Bereitschaft zur kollaborativen und kooperativen Arbeit in Gruppen.

Bibliography

Literaturangaben und Links finden Sie in dem zu diesem Seminar dazugehörigen LernraumPlus.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg12 Medien E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts E2: Vertiefung I Data Literacy Study requirement
Student information
E3: Vertiefung II Data Literacy Ungraded examination
Student information
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion Study requirement
Graded examination
Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Leistungspunkte werden in diesem Seminar durch die Präsentation eigener Forschungsergebnisse erzielt.
Die benotete Einzelleistung wird durch eine schriftliche Arbeit erworben.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
SS2021_250176@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_254408191@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, March 30, 2021 
Last update times:
Wednesday, December 9, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, December 9, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=254408191
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
254408191