Im Fokus steht die Enstehung und stetige Ausdifferenzierung der Jugendphase seit dem 19. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts bedingt durch gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Erkennbar wird hierbei die soziale Konstruktion dieser Lebensphase. Trotz der aus dieser Perspektive resultierenden Berücksichtigung des sozialen, gesellschaftlichen und generationalen Kontextes sollen auch die psychische Momente des Erwachsenwerdens in den unterschiedlichen Epochen miteinander verglichen werden.
Mit der Herausbildng der Jugendphase geht auch die "Entdeckung dieser Lebensphase" durch die Erziehungswissenschaft und die Profilierung einer Jugendforschung einher. Diese werden wir im Seminar systematisieren und "Klassiker der Jugendforshcung" auf ihre gegenwärtige Relevanz prüfen. Neben theoretischen Ansätzen werden wir Jugendstudien des vergangenen Jahrhunderts diskutieren.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8:30-10:00 | U2-107 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 09.07.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung | E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studienleistung: Textarbeit und zwei Schreibaufgaben
Püfungsleistung: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung/Hausarbeit