250115 Immer Ärger mit der Kultur – Der Kulturbegriff zwischen rassistischer Instrumentalisierung und der Kritikperspektive der cultural studies (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

Spätestens seit der Kölner Silvesternacht ist sie wieder da - die kulturelle Frage. In Deutschland wird heftig über die Bedeutung von Kultur bei der Erklärung sexistischen Verhaltens diskutiert und gestritten. Während die einen auf die patriarchalen Strukturen in den Heimatländern der Beschuldigten verweisen, kritisieren die anderen die Vereinnahmung und Instrumentalisierung der Vorfälle für rassistische Stimmungsmache. Der Kulturbegriff beinhaltet offenbar ein Dilemma. Einerseits kommen wir ohne ihn kaum aus, wenn wir soziale Praktiken nicht nur auf Klassen- und Produktionsverhältnisse zurückführen wollen. Andererseits können wir ihn kaum verwenden, ohne kulturalistische Argumentationsmuster zu bedienen. Kultur als gesellschaftliche Differenzkategorie zu benutzen birgt viele Gefahren. Sie kann zu einer Ethnisierung sozialer Verhältnisse, zu unzulässigen Homogenisierungen und zu kulturellem Rassismus führen. Die Unterstellung einer Gemeinsamkeit, wo Differenz herrscht, teilt der Kulturbegriff jedoch mit allen sozialen Kategorien wie Klasse, Geschlecht oder Nation. Auf ihn zu verzichten scheint daher ebenfalls keine Lösung zu sein. Stattdessen müsste die Frage gestellt werden, wie eine andere Verwendung des Kulturbegriffs möglich ist, die nicht die Illusion geschlossener und eindeutig abgrenzbarer Kulturen nährt. Innerhalb der Kulturwissenschaften sind es vor allem die cultural studies, die eine kritischen Kulturbegriff entwickelt haben, der versucht den Fallstricken des Kulturalismus zu entgehen.

Ziel dieses Seminars ist es, sich mit Hilfe der cultural studies den Kulturbegriff kritisch anzueignen, um ihn differenziert und reflektiert in pädagogischen Feldern anwenden und einsetzen zu können. Ganz allgemein gesprochen kann Kultur nach den cultural studies als Austragungsort gesellschaftlicher Kämpfe um Bedeutungen, Identitäten und Repräsentationen angesehen werden. Setzen sich bestimmte Vorstellungen von Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Identität durch, kann von einer kulturellen Hegemonie gesprochen werden. Im Fokus des Seminars steht daher die Frage, wie das Deutungsschema "Kultur" kritisch zur Konstruktion und Dekonstruktion sozialer Identitäten genutzt werden kann. Der Blick richtet sich dabei sowohl auf die eigene Kultur als auch auf den kulturellen Kontext Anderer. Es geht darum herauszuarbeiten wie unsere Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensweisen von kulturellen und sozialen Faktoren mit bestimmt und geprägt sind, ohne von ihnen determiniert zu sein. Nicht zuletzt steht die Aufgabe im Raum, die Deutungshoheit über den Kulturbegriff zurückzugewinnen, die gegenwärtig vor allem in den Händen rechtspopulistischer und rassistischer Kräfte liegt.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Auseinandersetzung mit dem Kulturverständnis der cultural studies, materialistischen Kulturtheorien, postkolonialen Perspektiven sowie dem Hegemoniekonzept von Antonio Gramsci.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 Q0-101 21.10.2016-10.02.2017
not on: 12/30/16 / 1/6/17

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education E1: Migrationspädagogik and International Education Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education E1: Migrationspädagogik and International Education Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Study requirement
Ungraded examination
Graded examination
Student information
25-UFP6-C Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik, Civic- and International Education E1: Migrationspädagogik and International Education Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP6-V5 Fachbezogene Vertiefung: Migrationspädagogik E1: Seminar aus Master Kernfach EW Student information
E2: Seminar aus Master Kernfach EW Student information
E3: Modulbezogene Vertiefung Ungraded examination
Student information
30-MGS-3 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 47
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2016_250115@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_78072930@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
21 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 18, 2016 
Last update times:
Thursday, July 21, 2016 
Last update rooms:
Thursday, July 21, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78072930
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
78072930