Dieses Seminar hat das Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden in der Erwachsenen- und Weiterbildung zum Ziel. Zur Annäherung erfolgt eine Erarbeitung didaktischer Prinzipien der Erwachsenenbildung. Im weiteren Verlauf sollen von den Teilnehmer*innen Seminareinheiten geplant werden in denen unterschiedliche Methoden der Erwachsenenbildung erklärt, praktisch angewendet und vor dem Hintergrund der vorher erarbeiteten Prinzipien reflektiert werden.
In diesem Sinne wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind die Gestaltung einer Seminareinheit zu übernehmen.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Empfohlene Einführungsliteratur: Siebert, Horst (2009): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht / Horst Siebert. -6., überarb. Aufl. Augsburg
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.