Wichtige Wurzeln des Privatrechts in Europa liegen im antiken römischen Recht. Daher be-ginnt die Vorlesung mit einem Überblick zu den wichtigsten Entwicklungen in Rom. Danach wird ein weiter Bogen geschlagen über die Rezeptionsgeschichte, das Naturrecht und die Entwicklungen im 19. Jahrhundert, der mit der Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), das noch heute in Geltung ist, endet.
In der zweiten Hälfte des Semesters geht es dann um Eherecht, Eigentum, Delikts- und Ver-tragsrecht, wobei verschiedene europäische Rechtsordnung vergleichend nebeneinander ge-stellt werden.
Die Vorlesung richtet sich an Studierende im Grundstudium und rechtshistorisch Interessierte. Mit bestandener Abschlussklausur kann der kleine Grundlagenschein erworben werden.
Hähnchen, Rechtsgeschichte. Von der Römischen Antike bis zur Neuzeit, 4. Aufl. 2012
Weitere Literaturempfehlungen erfolgen zu Beginn des Semesters.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | H13 | 13.10.2014-06.02.2015
not on: 12/22/14 / 12/29/14 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Europa Intensiv | Vertiefungsveranstaltungen | Wahlpflicht | 3.5 | Klausur | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 29-M5RM | Pflicht | 2. 3. | 2 | aktive Teilnahme benotete Prüfungsleistung 4 LP | |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund | Wahlpflicht | 2. 3. 4. | 3.5 | aktive Teilnahme GS |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Europa; Geschichte | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme Klausur; LP's für aktive Teilnahme für regelmäßige Anwesenheit HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | GS | ||
Studieren ab 50 |