Umweltwissenschaften / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200000 Steinlein Einführungswoche
Beginn 04.10., 9:30 h, Treppenaufgang Haupteingang
S Mo 9-13, einmalig in H6 EINFÜHRUNGSWOCHE; 12-17, Block in W0-135; 13-17, Block in W1-250; 13-17, Block in W1-203; 13-17, Block in W1-229; 13-17, Block in W1-314; 13-17, Block in W1-244; 13-17, Block in W1-211; 13-17, Block in W1-217; 13-17, Block in W1-240; Di 9-13, einmalig in H6 EINFÜHRUNGSWOCHE; Mi 10-13, einmalig in H2 EINFÜHRUNGSWOCHE; Do 9-12, einmalig in H6 EINFÜHRUNGSWOCHE; Fr 10-13, einmalig in H5 EINFÜHRUNGSWOCHE
200100 Hallmann, Dietz, Eichenlaub, Heimann, Hinssen, Staiger, Weisshaar, Kaltschmidt, Wendisch Basismodul Biologie Theorie I
10 LP für Bio-Kf, -Nf, -1F; Umw-1F; 7 LP für MEd GHR, GHR-SP, GG neu.
V+S Mo 8-10 in H7; Di 8-10 in H7; Do 8-10 in H7
200203 Heimann, Dietz, Eichenlaub, Hallmann, Hinssen, Arnold, Sagasser, Staiger, Weisshaar, Kaltschmidt, Appelhagen, Widera, Streitner, Kaltschmidt, Seidel, Mayer, Kianianmomeni, Peters-Wendisch, Löhr, König, Viehhauser, Golldack-Brockhausen, Krause, Schneider, Ziert, Gartemann, Tews, Flügel Basismodul Biologie Praxis I
Beginn mit Vorbesprechung für alle Gruppen: 11.10., 12 c.t., H 7 empfohlener Kurstag für Lehramtsstudierende weitere Info unter wwwhomes.uni-bielefeld.de/biobachelor
Begrenzte Teilnahmezahl: 92 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Mo 12-14, einmalig Vorbesprechung in H 7; Mi 13-18 in W1-250, W1-300; Do 15-17, einmalig Klausureinsicht in H1
200501 Dietz, Viehhauser, Eichenlaub, Golldack-Brockhausen, Niehaus, Patschkowski, Staiger, Weisshaar, Heimann, Kaltschmidt, Widera, Streitner, Kaltschmidt, Jahns, König, Mayer, Tews, Flügel, Leichter, Oelze Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie
Bitte über das eKVV unter Angabe der Email-Adresse anmelden. Vorbesprechung: 08.10., 9 c.t., H6 Beginn: 15.10., 8 c.t.
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Fr 9-10, einmalig in H5 Vorbesprechung; Fr 8-10 in H5; Fr 13-18 in W1-250
200502 Dietz, Viehhauser, Eichenlaub, Golldack-Brockhausen, Niehaus, Patschkowski, Staiger, Weisshaar, Heimann, Kaltschmidt, Streitner, Kaltschmidt, Jahns, Wiebe, König, Mayer, Tews, Flügel, Leichter, Oelze Aufbaumodul Genetik/Physiologie/Zellbiologie
Parallelkurs zu 200501, für Studierende Molek. Biotechnologie Bitte über das eKVV unter Angabe der Email-Adresse abmelden. Vorbesprechung: 08.10., 9 c.t., H6. Beginn 14.10., 13 ct, W1-250
Begrenzte Teilnahmezahl: 44 eKVV Teilnahmemanagement
Ü+S Fr 9-10, einmalig in H5 Vorbesprechung; Do 13-18 in W1-250; Fr 8-10 in H3
200602 Platner Aufbaumodul Ökologie für B.Sc. Umweltwissenschaften
Bitte über das eKVV unter Angabe der Email-Adresse anmelden 10 LP; Umw-1F Kernzeit des Kurses ist Freitag von 10-16 Uhr, an einigen Donnerstagen finden Exkursionen von 10-13 Uhr statt
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
Ü+S Fr 10-16 in W1-300; Do 10-13, n. V. nach Vereinbarung
200902 Viehhauser, Golldack-Brockhausen, Dietz, Seidel, König Projektmodul "Molekulare Mechanismen von Umweltanpassungen"
nach Vereinbarung persönliche Anmeldung per Mail bei Frau Viehhauser bis 15.09. unbedingt erforderlich
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S    
200904 Traunspurger, Spieth Projektmodul "Aquatische Ökologie"
Vorbesprechung: 11.10., 18:00, VHF-148
PP+S , n. V.
200911 Werner Pinto Projektmodul "Experimentelle Ökologie"
nach Vereinbarung Bei der Anmeldung im eKVV bitte die email-Adresse angeben.
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
PP+S , n. V.
200913 Spieth, Traunspurger Projektmodul "Taxonomie und Diversität"
Vorbesprechung: 11.10., 18:30, VHF-148
PP+S , n. V.
201001 Veranstalter der Fakultät für Biologie Bachelorarbeit StPj , n. V.
202302 Traunspurger, Ristau Spezialmodul "Ökotoxikologie"
Vorbespr.: 09.11., 17 ct, VHF-148
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mo, Block in VHF-109, 211; Di, Block in VHF-109, 211
202308 Müller, Pankoke Spezialmodul "Pflanzliche Abwehrmechanismen"
Vorbesprechung: erster Kurstag, 10 c.t., W1-135
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+Ü Mo 10-17 in W1-240; Di 10-17 in W1-240
202402 Platner Spezialmodul "Biologie sozialer Insekten"
Das Modul besteht aus einem semesterbegleitendem Seminar und einem Praktikum als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit. Es kann auch als unbenotete individuelle Ergänzung belegt werden. Vorbesprechung am 13. Oktober 2010 um 14.15 in W4-135.
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
Pr+S Mi 16-18 in W4-135; 10-17, Block in W1-300
205001 Beyschlag, Grotjohann, Müller, Steinlein, Stahl, Wegner Kleine biologische Exkursionen
halb- und ganztägig, Aushänge in W 3 beachten
Ex Mi 8-20, einmalig in Hauptbahnhof PHAENO Wolfsburg
205002 Kruse Molekularbiologie und Biotechnologie des Chloroplasten
Beginn: 20.10.
V Mi 8:30-10:00 in W0-135
205003 Kraemer, N.N. tierisch vielfältig - Zoologische Formenkenntnis
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Do 17-20 in W0-107
205005 Bader Toxikologie und Pharmakologie V Mi 12.30-14 in H12
205006 Niehaus, Patschkowski Bioanalytik V Di 8-10 in G2-104
205007 Beyschlag Terrestrische Ökosysteme V Mo 17-19 in H9
205008 Beyschlag Spezielle Botanik und Evolution der niederen Pflanzen V Di 17-19 in U2-113
205014 Kraemer, Beyschlag Pilze, Moose, Flechten: Formenkenntnis eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 14-16 in W0-107
205015 Kraemer Biodiversität - die Vielfalt des Lebendigen
Vorbespr.: 13.10., 12:00, V2-139 eKVV Teilnahmemanagement
S 10-17, Block in W0-135
205016 Kolss, Reinhold Abteilungsseminar Evolutionsbiologie S Mi 11-12 in VHF-211
205017 Müller Lehrstuhlseminar Chemische Ökologie S Do 17-19 in V2-245
205018 Traunspurger, Schroeder Aktuelle Themen der aquatischen Ökologie
Vorbesprechung: 26.10., 17 c.t., VHF-148
S , n. V. geblockt an 2-3 Tagen, an einem Wochenende
205019 Kraemer Journalclub: Aktuelle Arbeiten zur Bestäubungsökologie S Do 17-19, 14-täglich in V2-139
205020 Werner Pinto Arbeitsgruppenseminar Stable Isotope Ecology S Mi 11-12 in W4-110
205031 Kruse, Mussgnug Literaturseminar Klimawandel und biotechnologische Fortschritte eKVV Teilnahmemanagement S Mo 17-19 in W0-135
205055 Golldack-Brockhausen Speaking English in Scientific Presentations in Biology
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S    
205056 Fischer Aktuelle Themen der Zoobiologie S Mo 18.15-19.45, 14-täglich in W3-135 Vorbesprechungstermin 11.10.2010 um 18.15 in W3-135, 1 Veranstaltung 25.10. 2010
205057 Fischer Planen und Bauen für Tiere im Zoo BS Mi 9-17, einmalig in W3-135 30.9. Vorbereitung der Fahrt nach Rheine; 9.00-17.00, Block in Naturzoo Rheine 3-Tageseminar: 1. Tag 29.09.2010; 2. Tag 01.10.2010; 3. Tag 02.10.2010
205058 Fischer Arbeitsgruppe Zoobiologie
Vorbesprechung: Mo., 11.10., 1. Veranstaltung: Mo., 25.10.2010, Raum W3-135
AG Mo 20.00-21.30 s.t., 14-täglich in W3-135
205062 Beyschlag, N.N. Einführung in das Arbeiten mit Geographischen Informationssystemen V+Ü , Block in W4-135
205063 Werner Pinto, Müller, Beyschlag Kolloquium Ökologie
Aushänge beachten
Ko    
205070 Dietz, Hallmann, Staiger Kolloquium Biochemie und Ökophysiologie der Pflanzen
Bitte Aushang beachten.
Ko Di 17-18.30 in W0-135
205071 Werner Pinto, Müller, Beyschlag, Traunspurger Kolloquium Ökologie
Aushänge beachten
Ko , n. V.
205072 Grotjohann, Kraemer, Müller Biologie und Umwelt
Termine: 12.10.2010, 09.11.2010, 14.12.2010 und 11. Januar 2011
Ko Di 18-20 in H2; Di 18.00-20.00, einmalig in H1
208606 Grotjohann Meeresbiologie S Di 8-10 in V2-145
215010 Kuck Einführung in die Chemie V+Ü Do 12-14 in H13; Fr 8-10 in H13
215012 Kuck, Schrader, und Assistenten Einführung in die Chemie Pkbs+Pr Fr 11-13, einmalig in H6 Sicherheitsunterweisung; , Block ; Mo 8-10 in E01-108, C01-148, C01-136; Di 8-10 in E01-108, C01-148, C01-136; Mi 8-10 in E01-108, C01-148, C01-136; Do 8-10 in E01-108, C01-148, C01-136; Fr 8-10 in E01-108, C01-148, C01-136
215031 Bahlawane, Fischer von Mollard, Hoge, Schaschke Umweltchemie V Mo 12-14 in U2-205
215032 Bahlawane, Fischer von Mollard, Hoge, Sewald, Altmeyer, und Assistenten Umweltchemie Pr+S Mo 14-15 in C2-144; , Block Praktikumszeiten
215035 Altmeyer Umweltanalytik Pr+S Di 9-17 in F01-270 November bis Mitte Dezember; Mi 9-17 in F01-270 November bis Mitte Dezember
240001 von Schroeders Vorkurs Didaktik Mathematik BS Mo 13-15 in T2-208, T2-214, T2-228, T2-234 Übungen; Mo 15-16 in H15 Vorlesung; Di 13-15 in T2-208, T2-214, T2-228, T2-234 Übungen; Di 15-16 in H15 Vorlesung; Mi 13-15 in T2-208, T2-214, T2-228, T2-234 Übungen; Mi 15-16 in H15 Vorlesung; Do 13-15 in T2-208, T2-214, T2-228, T2-234 Übungen; Do 15-16 in H15 Vorlesung; Fr 13-15 in T2-208, T2-214, T2-228, T2-234 Übungen; Fr 15-16 in H15 Vorlesung
250019 Fröhlich Präsentations-, Moderations- und Gesprächstechniken erproben und Vermittlungskompetenz ausbilden
Persönliche Anmeldung an Melanie Fröhlich (melanie.froehlich@uni-bielefeld.de) mit Angabe zu Studiengang und Semester.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 9-12, 14-täglich in K5-128
282400 Thomas Einführung in die Physik I (Nebenfach) V Mo 10-12 in H4; Mi 12-14 in H4
282421 Werner Physik-Praktikum I (Nebenfach) für Chemiker, Biologen, Umweltwissenschaftler, Molekulare Biotechnologen, Mathematiker und Naturwissenschaftliche Informatiker Pr Di 14-18 ; Do 14-18 ; Di 14-16, einmalig in H7 Vorbesprechung (Teilnahme ist Pflicht!); Do 16-18, einmalig in H14 Einführung in die Fehlerrechnung (Teilnahme ist Pflicht!)
291101 Siehr Allgemeines Verwaltungsrecht eKVV Teilnahmemanagement V Mo 14-16 in H13; Di 14-17 in H13
291104 Gusy Polizei- und Ordnungsrecht eKVV Teilnahmemanagement V Di 8-10 in AUDIMAX
291131 Welsing Kolloquium Umweltrecht/Klausurenkurs für den SPB 5 V Do 14-19 s.t., 14-täglich in E0-160
296003 Rolfsen Umweltverwaltungsrecht II V Mi 8-10 in S2-137; Mi 8-10, einmalig in R2-149 Einmalige Raumänderung
296004 Rolfsen Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen V Mi 10-12 in T2-238; Di 10-12, einmalig in C01-226 Ersatztermin für den 20.10.10; Mi 10-12, einmalig in H16
296005 Welsing Examinatorium im Umweltrecht II (für Umweltwissenschaftler) V Do 12-14 in C01-249

(Diese Seite wurde erzeugt am: 2.6.2024 (14:53 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!