205005 Toxikologie und Pharmakologie (V) (WiSe 2010/2011)

Contents, comment

Toxikologie und Pharmakologie sind "Schwesternwissenschaften", die heute meist in unmittelbarem und engem Kontext bearbeitet werden. Entsprechend der klassischen Erkenntnis von Paracelsus, dass praktisch ausschließlich die Dosis bestimmt, ob eine Substanz ein Gift ist oder nicht, sind sie tatsächlich kaum sinnvoll voneinander zu trennen, so dass die früher gängige Praxis einer Unterscheidung von 'Giften' und 'Arzneien' eindeutig als überholt zu bezeichnen ist. Die Vorlesung schlägt thematisch einen weiten Bogen von Luft- und Umweltschadstoffen zu legalen und illegalen Drogen. Neben Stoffen und Stoffklassen werden prinzipielle Charakteristika der toxikologischen und pharmakologischen Forschung vorgestellt und kritisch analysiert. Wirkungsweisen, Reaktionsmechanismen, Rezeptorverhalten von natürlichen und synthetischen Toxinen und/oder Pharmaka werden vorgestellt und diskutiert. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Biologische Medizin dar, die im Rahmen der Modernen Komplementärmedizin immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aktuelle Forschungsergebnisse der Biologischen Krebsmedizin zeigen hochinteressante Anwendungsbereiche auf, die sowohl mit synthetischen, als auch mit physiologisch-natürlichen Stoffen tierischer oder pflanzlicher Herkunft arbeiten. - Lf: j; 50: j; FS: j

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 5. 3  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3  
Biologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3  
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Biologische Ergänzung Wahlpflicht 3. 3 benotet  
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Biologische Ergänzung Wahlpflicht 3. 3 benotet  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt III    
Lehrerfortbildung    
Molekulare Biotechnologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzung Wahl 5. 3 unbenotet  
Studieren ab 50    
Umweltwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahl 5. 3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2010_205005@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_19164290@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, February 23, 2011 
Last update rooms:
Tuesday, February 22, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Biology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19164290
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
19164290