Vom Molekül zum Ökosystem: alle Ebenen des Lebendigen sind durch eine enorme Vielfalt gekennzeichnet: Biodiversität. Diese Vielfalt wirkt in die meisten Bereiche des menschlichen Lebens hinein und ist von wissenschaftlicher, gesellschaftlicher, kultureller, politischer und ökonomischer Bedeutung. Im Seminar sollen ausgewählte Aspekte von Biodiversität und ihrer Erforschung beleuchtet werden. Leistungskontrolle: Seminarvortrag, Mitarbeit.
Wilson, E.O. 1992. Ende der Biologischen Vielfalt, Spektrum. Huston, M.A. 1994. Biological Diversity, Cambridge Univ. Press.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Biologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 | |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 3 | ||
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Biologische Ergänzung | Wahlpflicht | 3. | 3 | ||
Ecology and Diversity / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 3 |