Literaturwissenschaft / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Grundlagenmodul I: Allgemeine Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230718 Braungart Strukturgeschichte der Moderne I eKVV Teilnahmemanagement V Fr 10-12 in H11
230736 Apel Schauerromane Walpole, Lewis, E.T.A. Hoffmann S Mi 14-16 in C0-106
230740 Kaul Mastereinführung: Allgemeine Literaturwissenschaft (Kafka) S Mi 13-16 in C4-153
230742 van Laak Literarische Innovation um 1850 S Do 14-16 in C01-270

Grundlagenmodul II: Vergleichende Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230080 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8.30-10 in U2-113
230734 Weiser Krankheitsdiskurse im modernen Roman V Mo 16-18 in T2-227
230739 Goer Mastereinführung: Vergleichende Literaturwissenschaft (Fin de siècle) S Di 11-14 in F1-125
230741 Radaelli Lebenskunst und Literatur S Di 16-18 in C01-270; Di 16-18, einmalig in U0-131

Aufbaumodul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230080 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8.30-10 in U2-113
230450 Thies Der Mythos der Großstadt in Literatur und Film Lateinamerikas S Di 12-14 in T2-220
230718 Braungart Strukturgeschichte der Moderne I eKVV Teilnahmemanagement V Fr 10-12 in H11
230733 van Laak Dramen des 19. Jahrhunderts II eKVV Teilnahmemanagement V Do 8:30-10 in H4
230734 Weiser Krankheitsdiskurse im modernen Roman V Mo 16-18 in T2-227
230742 van Laak Literarische Innovation um 1850 S Do 14-16 in C01-270
230746 Wulfram Homers Odyssee und ihre italienische Rezeption in der 2. Hälfte des 20. Jh. S Di 14-16 in W0-135
300104 Oechsle, Erhart Männlichkeit und Familie. Soziologische und literaturwissenschaftliche Perspektiven S Di 14-16 in S2-147; Di 16-18, einmalig in T2-234

Aufbaumodul II: Literatur und Kultur

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230065 Schumacher Der Orient in der Literatur des Mittelalters S Do 14-16 in C01-276
230412 Piehler Kunst heute - Methoden der Interpretation zeitgenössischer Kunstwerke S Mo 12-14 in T2-228
230721 Braungart, van Laak Literatur- und Kulturförderung eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-18 in C01-264
230735 Andres, Apel Hölderlin – Prosa, Lyrik, Poetik S Do 16-18 in C4-241
300104 Oechsle, Erhart Männlichkeit und Familie. Soziologische und literaturwissenschaftliche Perspektiven S Di 14-16 in S2-147; Di 16-18, einmalig in T2-234
300128 Huber, Erhart Schrift / Schreiben. Wissenschaftliche Kommunikation an Hochschulen S Mo 14-16 in U6-211

Aufbaumodul III: Literatur und Medien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230412 Piehler Kunst heute - Methoden der Interpretation zeitgenössischer Kunstwerke S Mo 12-14 in T2-228
230450 Thies Der Mythos der Großstadt in Literatur und Film Lateinamerikas S Di 12-14 in T2-220
230725 Graner, Spindler Lyrik und Film II S Di 18-20 in U2-119; 8-18, Block in E0-192; Do 11-18, einmalig in S2-143
230729 Braungart, Schreitmüller ARTE – Konzeption eines Fernsehprogramms für zwei Kulturräume eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-18, einmalig in -; Fr 8-18, einmalig in -
230746 Wulfram Homers Odyssee und ihre italienische Rezeption in der 2. Hälfte des 20. Jh. S Di 14-16 in W0-135
231019 Graner, Spindler Lyrik und Film II (Workshop) S 8-18, Block
300128 Huber, Erhart Schrift / Schreiben. Wissenschaftliche Kommunikation an Hochschulen S Mo 14-16 in U6-211

Profilmodul I: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230080 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8.30-10 in U2-113
230632 Love Culture in Crisis: The 1930s in American Arts
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 10-12 in C01-239
230639 Oppermann Literary Theory eKVV Teilnahmemanagement S Mi 12-14 in C01-136
230642 Kirschner “Don’t let them run over you”, African American Women Writing
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 10-12 in T2-241
230717 Apel Theorie und Geschichte der modernen Lyrik V Di 14-16 in C0-281
230735 Andres, Apel Hölderlin – Prosa, Lyrik, Poetik S Do 16-18 in C4-241
230736 Apel Schauerromane Walpole, Lewis, E.T.A. Hoffmann S Mi 14-16 in C0-106
230745 Weiser Baudelaires Ästhetische Schriften und die Poetik der Fleurs du mal S Di 16-18 in T2-228
230746 Wulfram Homers Odyssee und ihre italienische Rezeption in der 2. Hälfte des 20. Jh. S Di 14-16 in W0-135

Profilmodul II: Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230080 Benz Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8.30-10 in U2-113
230736 Apel Schauerromane Walpole, Lewis, E.T.A. Hoffmann S Mi 14-16 in C0-106
261004 Bittner, Kaul Komik und Ethik S Do 12-14 in C01-264 Lili

Profilmodul III: Medienwissenschaftliche Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230412 Piehler Kunst heute - Methoden der Interpretation zeitgenössischer Kunstwerke S Mo 12-14 in T2-228
230450 Thies Der Mythos der Großstadt in Literatur und Film Lateinamerikas S Di 12-14 in T2-220
230725 Graner, Spindler Lyrik und Film II S Di 18-20 in U2-119; 8-18, Block in E0-192; Do 11-18, einmalig in S2-143
230729 Braungart, Schreitmüller ARTE – Konzeption eines Fernsehprogramms für zwei Kulturräume eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-18, einmalig in -; Fr 8-18, einmalig in -
230746 Wulfram Homers Odyssee und ihre italienische Rezeption in der 2. Hälfte des 20. Jh. S Di 14-16 in W0-135
231019 Graner, Spindler Lyrik und Film II (Workshop) S 8-18, Block
300128 Huber, Erhart Schrift / Schreiben. Wissenschaftliche Kommunikation an Hochschulen S Mo 14-16 in U6-211

Optionales Praxismodul / Ergänzungsbereich: Praxis

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230331 Zimmermann Dramatische Werkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C02-235
230457 Zimmermann Theater-Studio I: Grundlagen der Theaterarbeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-14 in C02-235
230721 Braungart, van Laak Literatur- und Kulturförderung eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-18 in C01-264
230725 Graner, Spindler Lyrik und Film II S Di 18-20 in U2-119; 8-18, Block in E0-192; Do 11-18, einmalig in S2-143
230729 Braungart, Schreitmüller ARTE – Konzeption eines Fernsehprogramms für zwei Kulturräume eKVV Teilnahmemanagement S Do 8-18, einmalig in -; Fr 8-18, einmalig in -
230731 Strecker Theorie und Handwerk des journalistischen Schreibens: Nachricht, Bericht, Reportage, Porträt, Kritik eKVV Teilnahmemanagement S Fr 14-16 in E01-108
231019 Graner, Spindler Lyrik und Film II (Workshop) S 8-18, Block

Abschluss- und Projektmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230411 Schumacher Mediävistisches Kolloquium S Mo 12-14 in C6-208
230452 Dainat, Erhart Forschungskolloquium Ko Mo 18-20 in C01-253
230737 Apel, Braungart Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20 in C6-241
230743 Weiser Forschungscolloquium Literaturwissenschaft S Di 18-20 in C01-239

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230365 Buschmeier, Kauffmann, Erhart Bielefelder Kolloquium Literaturwissenschaft S Di 18.30-20 in S0-115

(Diese Seite wurde erzeugt am: 30.5.2024 (17:12 Uhr))