Im zurück liegenden Semester wurde verschiedenen Berührungspunkten zwischen Lyrik und Film nachgespürt:
1.) Kino/Film als Thema/Referenz in Gedichten und Songtexten
2.) Formale Beeinflussung von Lyrik durch das Medium Film
3.) Lyrik IM Film
4.) Verfilmte Lyrik
Die Seminarsitzungen dieses Wintersemesters sollen verstärkt im Zeichen verfilmter Lyrik stehen. Welche Möglichkeiten filmischer Adaption von Lyrik stehen grundsätzlich zur Verfügung? Diese Frage steht im Zentrum des Seminars, ausgewählte (Film-)Beispiele sollen analysiert, Gedichte auf Ihre filmische Umsetzbarkeit hin untersucht werden. Nach der Erarbeitung eines geeigneten Gedicht-Korpus gilt es, Film-Ideen zu entwickeln und von Woche zu Woche zu konkretisieren.
Im sich anschließenden Film-Workshop unter der Leitung der Freien Mediengruppe "binario stern" werden die Ideen in die filmische Praxis überführt. Wesentlich ist dabei die kreative Zusammenarbeit der TeilnehmerInnen auch bei der Kamera- und Schnittarbeit. Die praktische Arbeit ist ergebnisorientiert und die entstandenen Filme sollen öffentlich vorgeführt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM2; BaLitKM; BaLitP2 | 2 | |||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit5; MaLit7; MaLit10 | 3/7 | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaLit5c; MaLit6a | |||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 1 | Wahlpflicht | 6 |
Im Rahmen aktiver Teilnahme: Übernahme einer Seminarmoderation, ggf. in Gruppenarbeit.
4 LP für eine Projektrealisierung (Film)