Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Grundstudium

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
221085 Kessel Fachkurs Primarstufe: Familienstrukturen im 19. und 20. Jahrhundert FK Di 14-16 in S4-104
300137 Maschetzke Individualisierung und Geschlechterverhältnis S Do 14-16 in U5-106
690001 von Reeken Grundkurs: Didaktik der Gesellschaftslehre GK Di 14-18

Didaktik des Sachunterrichts

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300070 Philipper Lernen mit Methode(n) S Di 14-16 in L3-108
690001 von Reeken Grundkurs: Didaktik der Gesellschaftslehre GK Di 14-18
690002 von Reeken Hauptkurs: Prinzipien, Konzeptionen und Dimensionen des Sachunterrichts S Do 8-10 in U5-106
690003 von Reeken Geschichte des Sachunterrichts II: Von der Begründung der Grundschule bis heute S Mo 14-16
690005 Jablonski Philosophieren mit Kindern S Di 10-12 in U5-106
690006 Bosse Neue Medien im Sachunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S Mi 10-12 in U5-106/U5-107
690008 Bosse Werkstattlernen und Ateliers
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mi 14-16 in S0-105/115
690009 Bosse, von Reeken Steinzeit als Thema im Sachunterricht (Teil I)
5 Plätze sind für Teilnehmer geöffnet, die die didaktische Veranstaltung lediglich im SS 2002 belegen möchten. Eine Liste hängt ab Semesterbeginn am Raum L5-108 aus.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pj+S Do 14-16 in S0-105/115
690010 Bosse Außerschulische Lernorte S Fr 14-16 in U5-106
690012 Bresler Lernmedien selbst gestalten BS Di 16-18 in T5-148 Blockseminar nach Absprache
690013 Bresler Lernen lernen - Entwicklung von Lernkompetenz bei Kindern S Mi 14-16 in U5-106
690015 Bosse Neue Medien im Sachunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
S Do 10-12 in U5-106/U5-107

Fachlicher Schwerpunkt Geographie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300125 Mai, Oechsle Zeit und Raum in der Moderne: Geographische und soziologische Perspektiven S Do 10-12
300125 Mai, Oechsle Raum und Zeit in der Moderne. Geographische und soziologische Perspektiven S Do 10-12
351002 Braun Mecklenburg-Vorpommern (mit Exkursion) S Mi 10-12
351003 Braun Klimageographie S Di 8-10
351004 Eckel Entwicklungsprobleme Südamerikas S Do 16-18
351005 Weise Die Stadt. Strukturen und Funktionen im Wandel der Zeiten S Di 10-12
351006 Borgstädt-Asoya Interkulturelles Lernen S Mi 14-16
351007 Buchholt Regionale Perspektiven in einer globalisierten Wirtschaft (2. Teil) S Fr 18-20 s.t.

Fachlicher Schwerpunkt Geschichte

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
221005 Merl Besonderheiten der polnischen Geschichte 9. - 20. Jahrhundert V Do 12-14
221034 Zimmermann Handwerk und technische Entwicklungen während vorgeschichtlicher Zeiträume. Archäologische Forschungen zu Traditionen und Innovationen (auch als Praktikumsbegleitseminar) K Mo 10-12
221036 Brakensiek Zur Geschlechtergeschichte der Geselligkeit 1750 bis 1850 K Fr 14-16
221039 Hey, Radkau Die Alpen als Faktor der Geschichte: Historische und aktuelle Umweltprobleme von Gebirgsregionen (mit Alpen-Wanderexkursion vom 31.8.-10.9.2002)-(auch als Praktikumsbegleitseminar) K Mi 18-20
221043 Schmitz Bäcker, Banker und Banausen. Zur Arbeitswelt in der Antike S Do 10-12
221063 Rüthing (verstorben am 26.07.2017) Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geld- und Münzgeschichte Ü Di 18-20
221085 Kessel Fachkurs Primarstufe: Familienstrukturen im 19. und 20. Jahrhundert FK Di 14-16 in S4-104

Fachlicher Schwerpunkt Soziologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300001 Albert Einführung in die Politikwissenschaft V Di 12-14
300002 Albert Einführung in die Politikwissenschaft (Übung zur Vorlesung) Ü Di 16-18 in U4-120
300021 Lange Sozialstrukturanalyse (Vorlesung) V Do 10-12
300022 Lange Sozialstrukturanalyse (Übung zur Vorlesung) Ü Do 12-14 in U4-120
300023 Blossfeld Sozialstrukturanalyse (Übung zur Vorlesung) Ü Di 10-12
300024 Lange Soziologie des Bildungswesens - Einführung Ü Mi 16-18
300066 Riegraf Die Soziologie und die Geschlechterverhältnisse Ü Mo 12-14
300070 Philipper Lernen mit Methode(n) S Di 14-16 in L3-108
300076 Mills Sozialstrukturanalyse (Übung zur Vorlesung) Ü Di 14-16
300086 Leisering Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland (Vorlesung)
Grundlagenveranstaltung des Schwerpunktfachs Sozialpolitik
V Do 14-16
300101 Kopp-Malek Einführung in die Politikwissenschaft (Übung zur Vorlesung) Ü Mi 8-10 in L3-108
300124 Oechsle, Sommer Geschlechterkonstruktionen in der bildenden Kunst. Soziologische und kunsthistorische Perspektiven S Di 16-18 in T0-260
300137 Maschetzke Individualisierung und Geschlechterverhältnis S Do 14-16 in U5-106
300155 Herlth Einführung in die Familiensoziologie Ü Mo 14-16 in U4-120

Fachlicher Schwerpunkt Wirtschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
311080 Greiner Umweltökonomie V Di 12-15
311082 Glastetter Wirtschaftspolitisches Seminar V Fr 10-12

Projekte

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
221084 Karsten, Suter Projekt Primarstufe. Vom Hirsebrei zum Big Mac. Sozial- und Kulturgeschichte der Ernährung Pj Mi 14-16
300123 Oechsle, Oeing Kinder und ihr Umgang mit der Zeit, Teil 1 (Projekt) S Do 14-16
351008 Braun, N.N. Das Ruhrgebiet - ein starkes Stück Deutschland? (Teil 1) Pj Do 10-12
351009 Borgstädt-Asoya, Mai Dritte Welt: Globalisierung der Armut? (Teil 2) Pj Di 16-20
690004 Bresler, Oeing Astronomie für Kinder (Teil II) Pj+SPS(PP) Di 14-16 in S0-135;
690009 Bosse, von Reeken Steinzeit als Thema im Sachunterricht (Teil I)
5 Plätze sind für Teilnehmer geöffnet, die die didaktische Veranstaltung lediglich im SS 2002 belegen möchten. Eine Liste hängt ab Semesterbeginn am Raum L5-108 aus.
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
Pj+S Do 14-16 in S0-105/115
690014 Bresler Der Traum vom Fliegen (Teil I) Pj Do 10-12 in S0-135

Weitere Veranstaltungen

Keine Veranstaltung in dieser Rubrik gefunden.

(Diese Seite wurde erzeugt am: 3.6.2024 (2:29 Uhr))