Philosophie (Hauptfach) / Magister

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Alle Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
261001 Althoff Philosophieren im Alltag HSem Fr 16-18 in V2-105/115; Fr 16-18, einmalig in V2-105/115; Fr 16-18, einmalig in U2-135; Fr 16-18, einmalig in V2-121
261004 Bittner Die Idee des Naturrechts HSem Mo 10-12 in T 8 - 200
261005 Bittner, Schlick Philosophie und Literatur: Zeit und Erinnerung HSem Di 08:30-10 in T 8 - 200
261006 Bittner, Schulte Philosophie der Musik HSem Do 10-12 in T 8 - 200
261007 Carrier Einführung in die Methodenlehre HSem Di 09:45-12:15 in T 8 - 222
261008 Carrier Philosophie der Biologie HSem Do 16-18 in T 8 - 222
261009 Carrier, Weingart Theoriewerkstatt des Graduiertenkollegs "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" Ko Mo 10-12, 14-täglich in T 8 - 222
261010 Carrier, Weingart Kolloquium des Graduiertenkollegs "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" Ko Mo 16-18 in U 6 - 211
261011 Frese, Ringel Whitehead über Kultur und Erziehung
Die Vorbesprechung findet am Samstag, dem 22.10.2005, von 10 bis 12 Uhr, in T 8 - 222, statt. Eventuell findet ein weiterer Block im Februar oder März 2006 statt. Die Veranstaltung ist geöffnet für fortgeschrittene Studierende aller Studienfächer.
Ko Sa 10-16 in T 8 - 222; Sa 10-16 in T 8 - 222; Sa 10-16 in T 8 - 222
261012 Iorio John Rawls: Gerechtigkeit und Liberalismus HSem Do 14-16 in T 8 - 200
261015 Krämer Was sind Emotionen? Theorien der Emotionenforschung aus wissenschaftstheoretischer, -historischer und -soziologischer Sicht HSem Fr 10-12 in T 8 - 200
261016 Lenhard Was ist ein Beweis? Und was zeigt er? HSem Di 12-14 in T 8 - 200
261017 N.N. Erkenntnistheorie. Eine Einführung anhand klassischer Texte HSem Mo 12-14 in T 8 - 200
261018 Reisinger Kants Ethik ("Die Metaphysik der Sitten", Teil II) HSem Mo 14-16 in T 8 - 200
261019 Roggenhofer, van Laak Entwürfe und Praktiken des Ästhetischen um 1800
Bitte nutzen Sie die jeweiligen Feriensprechstunden für eine frühzeitige Absprache der Referate! Abschließende Vorbesprechung am 21.10.2005, 12 h.
HSem Fr 12-14, Block in T2-205; Fr 12-14, Block in T2-205; Fr 12-14, Block in T2-205; Sa 9-17, Block in T2-227; Fr 12-14, einmalig in T2-213; Sa 9-17, Block in T2-227; So 9-17, Block in T2-227
261022 Savigny, Schulte Wittgenstein: Themen und Interpretationen Ko Mi 16-18 in T 8 - 222
261025 Stöltzner Einstein als Wissenschaftsphilosoph HSem    
261026 Walter David Hume: Dialoge über natürliche Religion
Kirchliche Hochschule Bethel (BA-Studiengang/Pfarramtsstudiengang)
HSem Di 14-16 in T 8 - 200
261027 N.N. Sprache, Geist und Welt HSem Mi 12-14 in T 8 - 200
261029 Zanetti Theorien des Strafens HSem Di 18-20 in T 8 - 200
261032 Iorio Moralischer Kontraktualismus HSem Mi 16-18 in T 8 - 200
261033 Lenhard Erkenntnis und Kultur HSem Do 18-20 in T 8 - 200
261034 Walter Probleme der Sprachphilosophie: Paradoxien HSem Di 16-18 in T 8 - 222
261035 Wilholt Wahrheit HSem Fr 14-16, einmalig in U2-113; Fr 14-16 in T 8 - 200
261036 Zanetti Friedenstheorien: aktuelle Sekundärliteratur zu Kants Friedenschrift HSem Do 08:30-10 in T 8 -222
261037 Abad Verdienst HSem    
261038 Menke Die "Einheit der Tugend" in Platons Protagoras HSem Mo 18-20 in T 8 - 222
261039 Bittner Kolloquium zur praktischen Philosophie
Eine Vorbesprechung findet am Mittwoch, dem 19.10.2005, um 12 Uhr, in T 8 - 222, statt.
Ko Do 12-14 in T 8 - 222

(Diese Seite wurde erzeugt am: 4.6.2024 (1:45 Uhr))