3 (od. 4) Ganztags-Blöcke jeweils Samstags 10 - 16 Uhr in T 8-222 am 3. 12. '05, 14. 1. u. 4. 2. '06 (u. ev. ein weiterer Block im Febr.).
Lektüre und Diskussion von Schriften, die Whitehead's Kultur- und Geschichts-Philosophie dokumentieren, insbesondere seine Sicht und Kritik der Kultur des 20. Jahrhunderts - unter bes. Berücksichtigung des Erziehungswesens und der Universitäten.
Zur Anschaffung empfohlen:
Adventures of Ideas (1933), dt. Übers.: Abenteuer der Ideen, aus dem Engl. v. Eberhard Bubser, m. einer allg. Einleitung in Whiteheads Philosophie v. Reiner Wiehl, zuerst Frankfurt 1971, jetzt als stw 1498, 524 Seiten, ISBN 3-518-29098-3, ¿ 16,50.
The Aims of Education and Other Essays (1929), Free Press Paperback Edition NY 1967 u. ö., X + 165 Seiten, ISBN 0-02-935180-4, Amazon-Preis ¿ 16,95 (Versand in ca. 10 Tagen), antiquarische Angebote schon ab ¿ 1,70 (plus Versand)!
Wir beginnen mit der Diskussion ausgewählter Abschnitte aus Adventures of Ideas:
1. Teil: Sozialhistor. Aspekte (u. a. Humanität, Freiheit, Prozesse vom Zwang zur freien Überzeugung, Voraussicht); 4. Teil: Zivilisation (u. a. Wahrheit u. Schönheit, Sinn f. Abenteuer, Frieden); aus dem 2. Teil das X. Kap.: D. neue Reformation.
Abenteuer der Ideen ist eine spekulative ideengeschichtliche Studie über Begriff und Entstehung der Zivilisation. Whitehead versteht bestimmte, mit Emotionen und Zweckvorstellungen verbundene, zu "Abenteuern" motivierende Ideen (insbes. Freiheit, Wahrheit, Frieden) als fundamentale Antriebskräfte, die Transformationen von Kulturen und Gesellschaften bewirken. Die Aufeinanderfolge von Ideen ist eine Geschichte dramatischer Kämpfe.
In Februar 2006 werden wir 7 der 10 Aufsätze aus Aims of Education lesen.
Wir haben uns in der Vorbesprechung darauf verständigt, daß die genannten Texte bis zum jeweiligen Blocktermin von allen gelesen sind, so daß Referate nicht nacherzählen müssen, sondern als "erste Diskussionsbeiträge" durch Beispiele, Fragen, Gegenthesen usw. einen Anstoß zur Debatte geben können. - Texte aus anderen Schriften sollten aus den im Semester-Apparat in der UB befindlichen Exemplaren (je nach Interesse mehr oder weniger) kopiert werden; insbesondere aus: Essays in Science and Philosophy (1947), Part I (Personal) und Part III (Education); Lucien Price, Dialogues of A. N. Whitehead (1954). Es wird kein Reader erstellt.
Vorläufiger Sitzungsplan für 3 Blöcke (6 3-stdg. Sitzungen). Je nach Interesse könnte in 2006 ein weiterer Block stattfinden - oder das Thema im Sommersem. 2006 fortgesetzt werden.
3. 12. 2005 Adventures of Ideas, 1. Teil. Sozialhistorische Aspekte
Beginn 10.15 "Erziehung im Kontext von Whitehead's Civilized Universe. Vorüberlegungen" Referat und Diskussion Horst Hermann, Kassel
im Anschluß Vorwort; I. K. Einleitung; II. K. Menschl. Seele I. - IV. 75 - 99
Nirode
II. Kap. V. - VIII., III. Kap. Humanität I. - VI. 100 - 126 Gerdes
Mittagspause
III. Kap. VI. - VIII., IV. Kap. Freiheit I. - III. 127 -151 Gillhoff
12.30 - 13.30 IV. Kap. Freiheit IV. - VIII. 151 - 175 Fahr
V. Kap. [Prozeß] vom Zwang zur freien Überzeugung 175 - 201
Ringel
Schluß 16.00 VI. Kap. Voraussicht; Epilog zum 1. Teil 201 - 221 Frese
14. 1. 2006 Adventures of Ideas, 4. Teil. Aspekte der Zivilisation
10.15 - 11.00 XVI. Kap. Wahrheit; XVII. Kap. Schönheit 423 - 461*
und ohne Abschnitte II. & III. (443 - 448) des XVII. Kapitels!
11.00 - 11.45 XVIII. K. Wahrh. u. Schönh.; XIX. K. Sinn f. Abenteuer 462 - 491
11.45 - 12.30 XX. Kap. Der Frieden 491 - 512
13.30 - 14.15 X. Kap. Die neue Reformation (im 2. Teil) 306 - 324
14.15 - 15.00 Victor Lowe, A. N. W., The Man and His Work, Vol. II: 1910 - 1947,
Baltimore 1990, Ch. III. W. on Education 41 - 68
15.00 - 15.45 Fundamental Principles of Education (1919) 1
4. 2. 2006 The Aims of Education (1929, Texte 1912 - 1928)
10.15 - 11.00 I. - III.: The Aims and the Rhythm of Education 1 - 42
11.00 - 11.45 IV. - VI.: Mathematics, Science, Literature, Classics and Technical
Education 43 - 90
11.45 - 12.30 VII.: Universities and their Function 91 - 101
Essays in Science and Philosophy (1947)
13.30 - 14.15 Part I (Personal); mindestens: An Appeal to Sanity
(Atlantic Monthly März 1937) 3 - 74; 53 - 74
14.15 - 15.00 Part III (Education); mindestens: The Study of the Past - Its Uses and
Its Dangers (Harvard Business Rev., 1933) 151 - 224; 151 - 165
15.00 - 15.45 Lucien Price, Dialogues of A. N. Whitehead (1954). passim
Keine.
Wie oben aufgeführt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kulturseminare | - | - | Kultur Interdisziplinär | - | - | - | Geöffnet für fortgeschrittene Studierende aller Fakultäten |
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | A1; A3; A4; C2; C6 | - | - | - | HS |
Philosophie (Hauptfach) / Magister | - | - | A1; A3; A4 | - | - | - | HS |
Philosophie (Nebenfach) / Magister | - | - | A1; A3; A4 | - | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.