Im letzten Jahrzehnt hat Kants Friedenschrift einen wahren Interpretations- und Aktualisierungs-Boom erlebt. Der Kantsche Entwurf, der in seiner Zeit angesichts der Alltäglichkeit und Verbreitung von Kriegen als bloße Spekulation erscheinen mochte, ist sowohl für das moderne rechtsphilosophische Denken als auch für das Völkerrecht von einer erstaunlichen Aktualität. Vor allem sind Aspekte der kosmopolitischen Friedenspolitik sowie Chancen oder Gefahren eines Weltstaates ins Zentrum der Diskussion gerückt.
Im Seminar werden wir Kants Text genau lesen und eine Auswahl an aktuellen Stellungnahmen der Sekundärliteratur jeweils den von Kant angesprochenen Themen zuordnen.
Ein Leistungsnachweis (im Magister oder Lehramts-Studiengang) wird ausgestellt für eine schriftliche Hauptseminarsarbeit (ca. 6000 Wörter).
Master-Studiengang: Abgeschlossenes BA-Studium.
Magister- oder Lehramts-Studiengang: Zwischenprüfung.
Immanuel Kant: Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis/Zum ewigen Frieden: Ein philosophischer Entwurf. Hamburg: Meiner 1992 (Philosophische Bibliothek; Band 443).
Eine Sammlung mit Texten der Sekundärliteratur wird zu Beginn des Semesters in Kopie bereit stehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | A1; A2; A3; Klassiker | HS | |||||
Philosophie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | ||||||
Philosophie (Hauptfach) / Magister | A1; A2; A3; Klassiker | HS | |||||
Philosophie (Nebenfach) / Magister | A1; A2; A3; Klassiker | HS | |||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.4b | |||||
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I | A1; A2; B2 |