261037 Verdienst (HSem) (WiSe 2005/2006)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Adelgunde verdient eine Freiheitsstrafe, weil sie Bertholde ermordet hat. Was heißt das? In welcher Beziehung genau stehen Adelgunde, der Mord und die Freiheitsstrafe? Nun, das heißt, dass Adelgunde aufgrund des Mordes eine Freiheitsstrafe erhalten sollte. Aber in welchem Sinne ist dieses "sollte" zu verstehen? Sollte sie, weil sie eine Art Recht darauf hat? Sollte sie, weil das das Richtige ist? Sollte sie, weil sie dessen würdig ist? Und wenn eines davon, oder etwas anderes, wie genau ist das dann wiederum zu verstehen? Welche Rolle spielt der Mord dabei? Macht er es wahr, dass sie bestraft werden sollte? Macht er sie würdig? Auf welche Weise macht er das?
Diese Fragen zu klären und damit ein Verständnis für den Begriff von Verdienst zu entwickeln, ist Ziel dieses Seminars.
Für eine Leistungsbescheinigung (im BA-Studiengang) werden ein ausgearbeiteter Diskussionsbeitrag und ein Protokoll erwartet, für einen Leistungsnachweis (im Magister- oder Lehramts-Studiengang) eine Hausarbeit.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Magister- oder Lehramts-Studiengang: Abschluss des Grundstudiums.
BA-Studiengang: Abschluss des zweiten Studienjahres.

Literaturangaben

Eine Sammlung der hauptsächlich englischen und zum Teil schwierigen Texte wird zu Beginn des Semesters in Kopie bereitgestellt.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VM III   3  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2   HS
Philosophie (Hauptfach) / Magister A1; A2   HS
Philosophie (Nebenfach) / Magister A1; A2   HS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.4b    
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I A1   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_261037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_427914@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. Oktober 2005 
Art(en) / SWS
Hauptseminar (HSem) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=427914
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
427914