Adelgunde verdient eine Freiheitsstrafe, weil sie Bertholde ermordet hat. Was heißt das? In welcher Beziehung genau stehen Adelgunde, der Mord und die Freiheitsstrafe? Nun, das heißt, dass Adelgunde aufgrund des Mordes eine Freiheitsstrafe erhalten sollte. Aber in welchem Sinne ist dieses "sollte" zu verstehen? Sollte sie, weil sie eine Art Recht darauf hat? Sollte sie, weil das das Richtige ist? Sollte sie, weil sie dessen würdig ist? Und wenn eines davon, oder etwas anderes, wie genau ist das dann wiederum zu verstehen? Welche Rolle spielt der Mord dabei? Macht er es wahr, dass sie bestraft werden sollte? Macht er sie würdig? Auf welche Weise macht er das?
Diese Fragen zu klären und damit ein Verständnis für den Begriff von Verdienst zu entwickeln, ist Ziel dieses Seminars.
Für eine Leistungsbescheinigung (im BA-Studiengang) werden ein ausgearbeiteter Diskussionsbeitrag und ein Protokoll erwartet, für einen Leistungsnachweis (im Magister- oder Lehramts-Studiengang) eine Hausarbeit.
Magister- oder Lehramts-Studiengang: Abschluss des Grundstudiums.
BA-Studiengang: Abschluss des zweiten Studienjahres.
Eine Sammlung der hauptsächlich englischen und zum Teil schwierigen Texte wird zu Beginn des Semesters in Kopie bereitgestellt.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | VM III | 3 | |||
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | A1; A2 | HS | |||||
Philosophie (Hauptfach) / Magister | A1; A2 | HS | |||||
Philosophie (Nebenfach) / Magister | A1; A2 | HS | |||||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 3.4b | |||||
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I | A1 | HS |