Modul 22-1.1_a Grundmodul Antike

Erläuterung zu den Modulelementen

Die Überprüfung des erfolgreichen Erwerbs der im Modul vermittelten Kompetenzen ist auf die beiden vorgesehenen Teilprüfungen verteilt: In der Klausur weisen die Studierenden nach, dass sie die im Modul vermittelten Kenntnisse zu Hauptepochen und Grundproblemen der antiken Geschichte erworben haben. Die Hausarbeit zielt auf die Befähigung, einen Quellentext zur antiken Geschichte mit Verfahren der Quellenkritik eigenständig zu erschließen. Damit bildet die Gliederung in zwei Teilprüfungen die Gliederung der Lehrinhalte innerhalb des Moduls ab. Historische Orientierung und Grundkurs stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang. Da sich die Modulteilprüfungen auf beide Veranstaltungen beziehen, ist der Besuch der zusammengehörigen Lehrveranstaltungen Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren der Modulprüfung.

Grundkurs Antike (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Becker   Einführung in die Alte Geschichte GK Fr 14-18 [13.10.2025-06.02.2026]
220016 Schulz   Einführung in die Alte Geschichte GK Di 14-18 [13.10.2025-06.02.2026]
220029 Walter   Einführung in die Alte Geschichte GK Mi 14-18 [13.10.2025-06.02.2026]
220060 Harders   Einführung in die Alte Geschichte GK Di 10-14 [13.10.2025-06.02.2026]

Grundkurs-Tutorium (Tutorium)

Keine Veranstaltungen gefunden

Historische Orientierung (Angeleitetes Selbststudium o. Übung o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220022 Zanin   Historische Orientierung Alte Geschichte V Mo 10:00-12:00 [13.10.2025-06.02.2026]