Modul 25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulübergreifende Regelungen:
In den zwei Pflichtmodulen des Profils muss eine benotete und eine unbenotete Modulprüfung erbracht werden; wird das Modul als Wahlpflichtmodul gewählt, wird eine unbenotete Modulprüfung erbracht. Wird eine benotete Modulprüfung erbracht, erfolgt sie in Form einer schriftlichen Hausarbeit. Eine unbenotete Modulprüfung kann als Hausarbeit, mündliche Präsentation, Portfolio oder Referat mit Ausarbeitung erbracht werden.

Beschreibung des Portfolios:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250138 Glücks   Soziale Arbeit und Geschlecht
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16-18 in D2-136 [17.10.2024-30.01.2025]
250141 Groesdonk   Antifaschistische Jugendarbeit - Antifaschistische Arbeit mit Jugendlichen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Di 18-20 in C01-220 [29.10.2024] Vorbesprechung
Fr 15-20 in Y-1-200 [08.11.2024]
Sa 9-18 in U2-119 [09.11.2024]
Fr 15-20 in Y-1-200 [29.11.2024]
Sa 9-18 in C01-249 [30.11.2024]
250345 Ziegler   Professionalität ist die Antwort – Was war gleich nochmal die Frage? Problemdiskurse, Wissensbehauptungen und Begründungen pädagogischer Fachlichkeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in C01-220 [09.10.2024-29.01.2025]
250423 Schone   Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz - Theoretische und praktische Annäherungen an das Konstrukt Kindeswohlgefährdung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-14 in C01-249 [07.10.-20.12.2024]

E2: Qualität pädagogischer Organisation (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250142 Kläsener, Glücks   Kinder- und Jugendhilfe - Rechtliche Grundlagen, theoretische Diskurse und ausgewählte Praxisfelder
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in X-E0-205 [15.10.2024-28.01.2025]
250143 Bollweg   Zwischen Berufsvorbereitung und gesellschaftlicher Ausgrenzung: Jugendberufshilfe im Diskurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in T2-226 [22.10.2024-28.01.2025]
250144 Bollweg   Schulbezogene Kinder- und Jugendhilfe
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in V2-135 [31.10.2024-30.01.2025]
250145 Albus   "Heimerziehung" - Rechtliche Grundlagen, fachliche Diskurse und praktische Herausforderungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 60
S
250424 Cassing   Beteiligung und Grenzwahrung in der Heimerziehung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S+BS Mo 14-16 in Y-1-202 [07.10.2024-31.01.2025] einmalig am 09.12.2027 in U2-217
Mo 14-16 in U2-217 [09.12.2024] einmalig am 09.12.2027 in U2-217
Fr 14-18 in U2-240 [24.01.2025]
Fr 14-18 in X-E0-218 [31.01.2025]

E3: Modulbezogene Vertiefung (Angeleitetes Selbststudium)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Glücks, Albus, Ziegler   Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität"
Begrenzte Teilnahmezahl: 120 eKVV Teilnahmemanagement
VK
250441 Albus   Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität" (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 [23.10.2024] einmalige Vorbesprechung, weitere Termine n.V.
250442 Albus   Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität" (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 [23.10.2024] einmalige Vorbesprechung, weitere Termine n.V.
250443 Glücks   Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität" (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 [23.10.2024] einmalige Vorbesprechung, weitere Termine n.V.
250444 Ziegler   Modulbezogene Vertiefung "Professionelles Handeln und Qualität" (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Mi 18-20 [23.10.2024] einmalige Vorbesprechung, weitere Termine n.V.

Verwendungen