Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master of Arts

Profilübergreifende Pflichtmodule

Modul 23-DAF-M5a Sprachpraxis für Bildungsausländer*innen

Ausspracheschulung (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230247 Horstmann Ausspracheschulung für DaF-Studierende eKVV Teilnahmemanagement S Mi 11-12 in C4-153 Sprechzeit nach Bedarf; Fr 12-18, Block in T2-208; Fr 12-18, Block in T2-208; Fr 12-18, Block in C2-144; Fr 12-18, Block in T2-208; Fr 12-18, Block in C02-235 Theaterprobenraum

Mündliche Fachsprache (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230245 Köster Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): mündliche Fachsprache eKVV Teilnahmemanagement S Mo 14-16 in C01-246

Schriftliche Fachtexte (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230246 Rotzal Vorbereitung auf die Prüfung Deutsche Wissenschaftssprache (PDW): schriftliche Fachtexte eKVV Teilnahmemanagement S Do 12-14 in C01-204; Do 18-20, einmalig in U2-223; Do 12-14, einmalig in U2-217

Weitere Veranstaltungen des Moduls 23-DAF-M5a

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230696 Köster Prüfung deutsche Wissenschaftssprache (PDW) Kl  

Modul 23-DAF-M-DAFGER-BGLing Basismodul: Germanistische Linguistik

Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230393 Vogel Einführung in die Sprachtypologie (= Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen I) S Do 14-16 in C5-141

Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen II (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230311 Sahel Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen II eKVV Teilnahmemanagement S Di 10-12 in T2-204

Modul 23-DAF-M-DAFGER-BGLit Basismodul: Germanistische Literaturwissenschaft

Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230575 Schiefelbein Einführung in die literaturwissenschaftliche Textanalyse eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in V3-204; Di 16-20, einmalig in T2-228

Probleme der Literaturgeschichte (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230424 Dainat Epochen und Epochenumbrüche V Mi 16-18 in H3

Modul 23-DAF-M-DAFGER-DaF Basismodul: Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache: Theorien und Modelle

Vorlesung Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Theorien und Modelle (V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230218 Koreik, Ohm DaF/DaZ: Theorien und Modelle eKVV Teilnahmemanagement Ü+V Mi 12-16 in U2-233

Übung Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Theorien und Modelle (Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230218 Koreik, Ohm DaF/DaZ: Theorien und Modelle eKVV Teilnahmemanagement Ü+V Mi 12-16 in U2-233

Modul 23-DAF-M-DAFGER-OM Basismodul: Orientierungsmodul

Einführung in das Masterstudium (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230217 Koreik Einführung in das Master-Studium eKVV Teilnahmemanagement S Di 14-16 in C01-136

Modul 23-DAF-M-DAFGER-SKV Profilmodul: Entwicklungen in der Sprach- und Kulturvermittlung

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230223 Koreik Sprach- und Kulturvermittlung durch Spielfilme? eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in U2-233
230239 Köster Deutsche Küche - Traditionen und Globalisierung S Fr 10-12 in C01-264
230267 Simo Postkoloniale Germanistik: theoretische Ansätze und Lektüre eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in C6-200

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230223 Koreik Sprach- und Kulturvermittlung durch Spielfilme? eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in U2-233
230239 Köster Deutsche Küche - Traditionen und Globalisierung S Fr 10-12 in C01-264
230267 Simo Postkoloniale Germanistik: theoretische Ansätze und Lektüre eKVV Teilnahmemanagement S Di 16-18 in C6-200

Modul 23-DAF-M-DAFGER-SLF Profilmodul: Sprachlehr- und -lernforschung

Seminar 1 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230219 Claußen Sprachlernberatung eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in E1-148
230220 Erichsen Die Bedeutung von Interaktion in der Zweitsprachenerwerbsforschung S Mo 15-16 s.t., Block in U2-217 Vorbesprechung; Sa 9-15, einmalig in X-E0-226; Di 9-15, einmalig in X-E0-226; Do 9-15, einmalig in X-E0-226; Mo 9-15, einmalig in X-E0-226; Mi 9-15, einmalig in X-E0-226
230221 Wild Erlebnisreise durch das Sprachenlernen – Erstellung einer kindgerechten interaktiven Ausstellung zum Sprachenlernen für das Bielefelder Science-Festival „GENIALE – Macht Euch schlau!“ eKVV Teilnahmemanagement S Do 12-16 in C4-153; Di 13:30-17:30, Block GENIALE-Ausstellung (Unihalle); Mi 13:30-17:30, Block GENIALE-Ausstellung (Unihalle)

Seminar 2 (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230219 Claußen Sprachlernberatung eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in E1-148
230220 Erichsen Die Bedeutung von Interaktion in der Zweitsprachenerwerbsforschung S Mo 15-16 s.t., Block in U2-217 Vorbesprechung; Sa 9-15, einmalig in X-E0-226; Di 9-15, einmalig in X-E0-226; Do 9-15, einmalig in X-E0-226; Mo 9-15, einmalig in X-E0-226; Mi 9-15, einmalig in X-E0-226
230221 Wild Erlebnisreise durch das Sprachenlernen – Erstellung einer kindgerechten interaktiven Ausstellung zum Sprachenlernen für das Bielefelder Science-Festival „GENIALE – Macht Euch schlau!“ eKVV Teilnahmemanagement S Do 12-16 in C4-153; Di 13:30-17:30, Block GENIALE-Ausstellung (Unihalle); Mi 13:30-17:30, Block GENIALE-Ausstellung (Unihalle)

Profil Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache und germanistische Linguistik

Profil Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache und germanistische Literaturwissenschaft

Individueller Ergänzungsbereich










(Diese Seite wurde erzeugt am: 19.6.2024 (1:09 Uhr))