Mit seinem Manifest "Du réalisme" prägte der Maler Gustave Courbet 1855 das Schlagwort, mit dem bis heute ein erheblicher Teil der französischen Kunst um 1850 charakterisiert wird. Die bemerkenswerte Konjunktur des "Realismus", die mit erbitterten Auseinandersetzungen in der Kunstkritik und Kunstpolitik einherging, fällt in eine Zeit, die auch von dramatischen politischen Umwälzungen und einem hohen Maß an Unsicherheit gekennzeichnet ist: 1848 führte die Revolution dazu, dass die sog. Julimonarchie durch eine Republik abgelöst wurde, die allerdings bereits 1852 darin mündete, dass sich Napoléon III. zum Kaiser ausrufen ließ. Das Seminar soll danach fragen, in welchem Verhältnis die Kunst des Realismus zu den politischen Entwicklungen stand. Neben Gustave Courbet, Jean-François Millet und Honoré Daumier soll auch die Landschaftsmalerei der sog. Schule von Barbizon untersucht werden.
Das Seminar soll auch dazu dienen, eine kleine Ausstellung von Karikaturen Honoré Daumiers zu konzipieren und zu realisieren.
Es ist geplant, das Seminar mit einer Tagesexkursion zur Ausstellung "Manet - Sehen" in der Hamburger Kunsthalle zu beschließen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-4.3 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Moderne
4.3.5 |
Masterseminar Moderne | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.5 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.4.12 Profilmodul "Historische Bildwissenschaft"
4.3.5 |
Masterseminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.3.5 |
Masterseminar | Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | 4.3.5 | 9 |