Nehmen wir einen Ausdruck A einer Sprache S. Dass A in S die Bedeutung B hat, ist eine semantische Tatsache. Doch was in der Welt ist eigentlich der Grund dafür, dass diese Tatsache besteht? Metasemantische Untersuchungen haben das Ziel, solche metaphysischen Erklärungen für semantische Tatsachen zu liefern. In diesem Seminar werden wir uns ein Verständnis der Metasemantik als eigenständige Disziplin erarbeiten. Das ist ein schwieriges Vorhaben, denn als recht neues sprachphilosophisches Forschungsfeld wird die Frage, wo eigentlich die Trennlinie zwischen Semantik und Metasemantik verläuft, noch leidenschaftlich diskutiert. Diese Diskussion werden wir zuerst gemeinsam nachzeichnen, und uns ggf. später -- wenn wir wissen, was Metasemantik ist -- die eine oder andere metasemantische Untersuchungen anschauen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-TXT-BaCL5 Vertiefungsmodul | Veranstaltung aus dem Vertiefungsbereich | Study requirement
|
Student information |
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N6 HM TP SPR | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N6 HM TP SPR | |||||
Studieren ab 50 |