Nachdem wir uns in den letzten Jahren erfolgreich mit 360-Grad 3D Filmen auseinandergesetzt haben, wollen wir dieses Mal wieder Neuland betreten, in dem wir einen Augmented Reality Film drehen.
Was ist ein Augmented Reality Film?
Bei Augmented Reality wird Realität mit fiktiven Inhalten zu einer Einheit verschmolzen. Die Geschichte kann dabei nicht-linear erzählt werden, da der Zuschauer selbständig zu verschiedenen Orten gehen und dort das nächste Erzählfragment erleben kann. Neben der neuen Präsentationsform ergeben sich damit auch interessante Erzählformate, in denen z.B. die Geschichte verzweigen kann.
Einfache Beispiele, in denen die AR-Film Technologie demonstriert wird, finden sich hier:
- https://www.youtube.com/watch?v=1VIA4og4afg
- https://www.youtube.com/watch?v=RR-FnBU_bRo
Für die verschiedenen Phasen der Produktion werden Gruppen unter den Studierenden gebildet:
- Produktion
- Drehbuch und Skript
- Video
- Audio
- Postproduktion: Video- und Audioschnitt, Komposition für das AR-Erlebnis
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.4.2.2; MG.4.2.3; MG.4.2.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 6; Hauptmodul 4 | Wahlpflicht | 3 |