261009 Seminar Plus!: Immanuel Kant, Tugendlehre (S) (SoSe 2017)

Inhalt, Kommentar

Immanuel Kant ist berühmt und für viele auch berüchtigt wegen seiner Theorie des kategorischen Imperativs. Das Zerrbild, das bei der Lektüre der „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ entstehen kann, ist das einer formalistischen Ethik, mit der sich keinerlei materiale Pflichten begründen lassen. Außerdem mag man Kant den Vorwurf eines moralischen Rigorismus’ machen, weil die Neigungen des Menschen laut „Grundlegung“ keine Rolle spielen – entscheidend ist, dass er seine Pflicht tut.
In diesem Seminar werden wir uns mit einer Schrift Kants beschäftigen, mit der solche (Vor-) Urteile über die Kantsche Ethik in Frage gestellt werden können: der „Tugendlehre“ (der vollständige Titel lautet „Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre“, das ist der zweite Teil der „Metaphysik der Sitten“).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnehmerbegrenzung
Die Menge der Teilnehmer ist auf 70 begrenzt. Studierende des Philosophischen Einstiegs (früher Philosophisches Schreiben 1) werden bevorzugt zugelassen, und zwar maximal 25 Personen.
Anmeldung: Wenn Sie das Seminar als Philosophischen Einstieg (PhiE) belegen wollen, tragen Sie die Veranstaltung bitte in Ihren Stundenplan ein und schreiben Sie eine E-Mail mit Name, Matrikelnummer und gewünschter Veranstaltung an philosophisches.schreiben@uni-bielefeld.de. Wenn Sie Studierende/r mit Kind sind oder Angehörige pflegen und daher zeitlich eingeschränkt sind, geben sie dies bitte unbedingt in Ihrer Mail an, damit wir dies bei der Platzzuteilung berücksichtigen können. Sie erfahren rechtzeitig über eine Antwort per Mail, ob Sie einen Platz in dieser Veranstaltung bekommen haben.
Für Studierende, die das Seminar nicht als Philosophischen Einstieg belegen wollen, ist keine Anmeldung per E-Mail erforderlich.

Literaturangaben

Zur Anschaffung empfohlen:

Immanuel Kant, „Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre“, hrsg. v. Bernd Ludwig, Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2017 (Philosophische Bibliothek; Bd. 430), ca. 19 €.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 H11 20.04.-28.07.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GM_PP_a Grundmodul Praktische Philosophie Philosophischer Einstieg (PhiE) unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-GM_TP_a Grundmodul Theoretische Philosophie Philosophischer Einstieg unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N1 SQ I    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 30
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2017_261009@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_91088308@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 13. Juni 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. Februar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. Februar 2017 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=91088308
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
91088308