"Vielfach und auf vielfältige Weise hat das Reden von Gott den menschlichen Geist in Verlegenheit gebracht." Mit diesem Eingangssatz erschien vor vierzig Jahren zum ersten Mal Eberhard Jüngels (geb. 1934) dogmatisches Hauptwerk "Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus" (Tübingen 1977; 8. Aufl. 2010). Der Tübinger Theologe will mit seiner kreuzestheologisch zentrierten Rede von Gott die Theologie zur theologischen Besinnung auf ihren selbstverständlichen Kern (zurück)führen: "Gott ist die Liebe" (1 Joh 4,8). Sein Ziel ist es, eine "theologischere Theologie" auszuarbeiten, die einen Beitrag zur Überwindung der Grundlagenkrise der Theologie ("Die Rede vom Tode Gottes als Ausdruck der Aporie des neuzeitlichen Gottesgedankens") leisten will. Im Seminar gehen wir seinen Gegenwartsanalysen ("Zeitalter der sprachlichen Ortlosigkeit Gottes"), systematischen Denkwegen ("Zur Denkbarkeit Gottes"; "Zur Sagbarkeit Gottes"; "Zur Menschlichkeit Gottes") sowie den kreisförmig angelegten Argumentationssträngen nach und diskutieren diesen einflussreichen, an Karl Barth, Rudolf Bultmann, Martin Luther und Martin Heidegger geschulten, Ansatz der evangelischen Theologie des 20. Jahrhunderts.
Zur Anschaffung empfohlen: Eberhard Jüngel: Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen (1977) 8. Aufl. 2010, 39,00 €
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | C01-243 | 18.04.-25.07.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | ST Ia | 2 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |