Unterschiedliche Kompetenzen benötigen Sie, um später im Berufsfeld Schule erfolgreich zu sein. Vieles davon lernen Sie in der Universität. Doch Theorien und Fakten, denen Sie im Laufe Ihres Studiums begegnen, erscheinen oft unzweckmäßig für die spätere Arbeit als Lehrer/ Lehrerin. In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie Gelerntes für die individuelle Berufspraxis anwendbar wird.
Das Bielefelder Portfolio Praxisstudien, das alle angehenden Lehrer/ Lehrerinnen laut LABG führen müssen, wird zentrales Arbeitsinstrument in diesem Seminar sein. Anhand des Portfolios und mit verschiedenen reflexiven Schreibaufgaben reflektieren wir notwendige, geforderte und wünschenswerte Lehrer-/Lehrerinnenkompetenzen in unterschiedlichen Bezugsrahmen. Sie werden lernen, Kompetenzen im Kontext theoretischer Modelle zu verorten, geforderte Kompetenzkataloge zu bewerten und letztendlich auch Ihren persönlichen „Kompetenz-Status“ zu analysieren.
Bereitschaft zur reflexiven Arbeit mit dem Bielefelder Portfolio Praxisstudien (siehe Link), Grundsätzlich
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Modulprüfungen sind in diesem Seminar nur in Form einer mdl. (Gruppen-) Prüfung möglich