In diesem Seminar geht es darum, das historische Umfeld eines der für die Entwicklung des frühen Christentums außerordentlich wichtigen Raumes zu erkunden. Anhand von archäologischem, epigraphischem und literarischen Material sollen wesentliche Aspekte des Lebens in dieser römischen Provinz aufgearbeitet werden.
Teilnahmevoraussetzungen: Diese Veranstaltung richtet sich explizit nur an solche Studierende, die das Studium als Grundlage für ihren späteren Beruf betreiben; zwingende Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein vorheriges persönliches Gespräch, gute Kenntnisse in Latein, Griechisch und auch Hebräisch, dazu in den wesentlichen modernen Sprachen, schließlich die Bereitschaft zur Übernahme umfangreicher Referate.
Literatur: wird in der ersten Sitzung besprochen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | X-E0-211 | 24.04.-24.07.2017
not on: 5/1/17 / 5/8/17 / 6/5/17 |
|
one-time | Mo | 10-12 | X-A4-113 (Sitzungsraum Abteilung Theologie) | 08.05.2017 | |
one-time | Mo | 16-18 | X-E0-203 | 29.05.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information | ||
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen | Seminar 1 | Student information | |
Seminar 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | NT Ic | 3 | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) |