Im Fokus des Seminars steht die langlebigste Serie der Kinogeschichte – die Geschichten um den britischen Geheimagent James Bond, 007. Der erste Film „Goldfinger“ kam 1963 in die Kinos, der jüngste „Spectre“ lief 2015 an. Auch heute ist James Bond noch so populär wie in den 60er Jahren. Hört man „007“, kommen einem gleich Vodka-Martinis, Bond Girls oder Aston Martin in den Sinn. Nach Chapman 2000 umweht eine spezielle Bond-Ideologie jeden einzelnen Film.
Zweifellos hat sich die Gesellschaft in den letzten 50 Jahren gewandelt, aber hat sich auch Bond und die Bondideologie gewandelt? Wir werden bei unserer Analyse zwei Schwerpunkte setzen. Zum einen geht es um die Darstellung des Gegenspielers Bonds und die Frage, welche Bedrohungen in den unterschiedlichen Filmen inszeniert wurden und zum anderen um die Definition von Maskulinität und Femininität in den Filmen aus den unterschiedlichen Epochen. Die Relevanz dieser Analysen liegt in der millionenfachen Rezeption der medialen Darstellungen und ihrem Einfluss auf die Konstruktion von Bedrohungen und Gender in den Köpfen der Betrachter.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B1 Historische und systematische Aspekte der Weiterbildung und der Medienpädagogik | E1: Grundlagen der Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E2: Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V4 Fachbezogene Vertiefung: Medien | E1: Seminar Medien 1 | Student information | |
E2: Seminar Medien 2 | Student information | ||
E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.