In dem Seminar werden wir uns mit Jugend im 21. Jahrhundert auseinandersetzen und stellvertretend am Beispiel Populärmusik als Gegenstand für Themen, Ängste und Einstellungen von Jugend hin analysieren. Eine hohe Diskussions- und Reflexionsbereitschaft und der Transfer auf pädagogische Fragestellungen werden vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E2: Lebensalter | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
25-UFP5 Fachdidaktik UFP | E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.5.1; MU.6.1 |
In Gruppen werden einzelne populärmusikalische Stücke vorgestellt und auf pädagogische Kontexte (hier (Post-) Adoleszenz) diskutiert. Hierüber sind die Leistungen Referat mit Ausarbeitung sowohl für die benoteten und unbenoteten Einzelleistungen als auch für die Studienleistung (ohne Ausarbeitung) abgedeckt.