300127 Lifelogging (S) (SoSe 2018)

Inhalt, Kommentar

Unter dem Begriff „Lifelogging“ hat der Trend zur digitalen Erfassung und Auswertung körperbezogener Daten für Aufmerksamkeit gesorgt. Vor allem in Fragen der gesunden Lebensführung erfreuen sich die neuen Möglichkeiten zur Selbstvermessung großer Beliebtheit. Sportler protokollieren ihre Laufstrecken und Trainingseinheiten, Ab- und Zunehmwillige ihre Mahlzeiten und Kalorienzufuhr, chronisch überarbeitete Angestellte ihr Arbeitspensum und Aufschiebeverhalten — für viele gesundheitsrelevante Aktivitäten im privaten wie beruflichen Alltag stehen Anwendungen und mobile Applikationen für Smartphones und Tablets zur Verfügung. Im Seminar wird diese Bereitschaft zur Selbstverdatung zum Thema gemacht. Dazu sollen Texte gelesen und diskutiert werden, in denen zu diesen Entwicklungen theoretische Erklärungsangebote entwickelt werden und empirische Untersuchungen vorgestellt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 18-20 X-E0-228 11.04.-18.07.2018
einmalig Mi 14-16 X-C2-228 20.06.2018

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-M35 Fachmodul Mediensoziologie 1. Seminar Studienleistung
Studieninformation
2. Seminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2018_300127@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_85144059@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 28. November 2017 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 14. Juni 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 14. Juni 2018 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=85144059
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
85144059