261032 Causation (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

The aim of the course is to give an overview of the philosophical discussion on causation. Why should we be interested in causation? What does it mean to say that X causes Y? We shall begin by reading classical texts on causation and causes (e.g., Aristotle, Hume, Russell), examine standard approaches to causation, and end the course by studying the ways in which the problem of causation arises in discussions concerning different areas of modern society (e.g., economics, medicine and law).

Literaturangaben

Broadbent, A. (2016) Philosophy for graduate students. Core topics from metaphysics and epistemology. Chapter 3.
Lewis, D. “Causation.” The Journal Of Philosophy 70: 556--‐567. Reprinted In Lewis, Philosophical Papers Vol.II.
Hume, D. 1748. An Enquiry Concerning Human Understanding, Section VII.
Illari, P. & Russo, F. (2014). Causality. Philosophical theory meets scientific practice. Oxford: Oxford University Press.

Russell, B. 1912. “On the Notion of Cause”, in Mysticism and Logic, and Other Essays. London: Allen and Unwin

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 X-E0-224 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 26.12.16 / 02.01.17

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft Methoden in der Wissenschaft I Studienleistung
Studieninformation
Methoden in der Wissenschaft II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VT_WP Vertiefung Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Pflicht GS und HS
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 2    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS    
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2016_261032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_79496614@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 10. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 11. Oktober 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 11. Oktober 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=79496614
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
79496614