261014 Logik I (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der formalen Logik (Aussagenlogik und Prädikatenlogik erster Stufe) und der Argumentationstheorie.

Themen der Vorlesung sind (u.a.):
• Grundbegriffe der formalen Logik (Argument, Gültigkeit, Schlüssigkeit, etc.)
• Natürliche und formale Sprachen, Formalisierung natürlichsprachiger Argumente
• Wahrheitsfunktionen und Wahrheitstafeln
• Kalkül des natürlichen Schließens

In den begleitenden Tutorien werden Übungsaufgaben bearbeitet und die Inhalte der Vorlesung erläutert und vertieft.

Requirements for participation, required level

Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Hinweis für Studierende des Profils "Studienmodell 2011 - BA/NF (fw)":
Das Modul 26- Logik zählt zur Profilphase und kann, aber muss nicht studiert werden (siehe
FsB). Es wird empfohlen das Modul 26-Logik im 3. - 6. Fachsemester zu studieren.
Hinweis für Studierende des Profils "Studienmodell 2011 - BA/NF (Gym/Ge)":
Das Modul 26-Logik zählt zur Profilphase und muss studiert werden. Es wird empfohlen das
Studium des Moduls 26-Logik im 3. Fachsemester aufzunehmen.

Bibliography

Ein Skript wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt.

Einen Überblick über zentrale Konzepte der formalen Logik können Sie sich (unter anderem) verschaffen in:
• Graham Priest (2000): Logic: A Very Short Introduction. Oxford, New York: Oxford University Press. [Dieses englischsprachige Büchlein ist kein Lehrbuch, sondern soll in erster Linie das Interesse an formaler Logik und ihren Anwendungsfeldern wecken. Zwar werden auch logische Grundbegriffe knapp eingeführt, der Fokus liegt jedoch auf logischen Rätseln und Paradoxien.]
• Wesley Salmon (1983): Logik. Stuttgart: Reclam. [Dieser etwas umfangreichere Reclam-Band behandelt Grundbegriffe der formalen Logik und Argumentationstheorie und führt sowohl in die deduktive als auch in die induktive Logik ein.]

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-LOGIK Logik Einführung in die Logik Student information
- Ungraded examination Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N3 LOGIK    

Voraussetzung für die Vergabe von 5 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung ab WS 11/12) ist eine mindestens mit „ausreichend“ bewertete Klausur. Beide Teile der Logik-Vorlesung enden mit einer 90minütigen Klausur, die von der oder dem jeweiligen Lehrenden gestellt wird. Die bessere der beiden Klausuren wird als Modulnote gewertet, d.h. die schlechtere Note geht nicht in die Berechnung der Modulnote ein. Es müssen jedoch beide Klausuren bestanden werden.
Voraussetzung für die Vergabe von 4 Leistungspunkten (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11und Master of Education) ist die regelmäßige Teilnahme sowie das Bestehen der Abschlussklausur.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2016_261014@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_79470026@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, June 20, 2016 
Last update times:
Thursday, March 9, 2017 
Last update rooms:
Thursday, February 2, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=79470026
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
79470026