Das narrative Interview stellt eine offene Erhebungsmethode dar, die darauf abzielt, Erzählungen zu erheben, welche z.B. im Rahmen von Biographieforschung besonderen Interpretationsgehalt haben. Mittels der Narrationsanalyse nach Fritz Schütze lassen sich diese Erzählpassagen identifizieren und analysieren. Dabei ebenfalls ausgemachte Interviewpassagen, welche beschreibenden oder argumentativen Charakter haben, helfen bei der Interpretation.
Im Seminar wird zunächst ein kurzer Überblick über die qualitative Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft gegeben. Das narrative Interview als eine qualitative Erhebungsmethode wird in diesem Überblick verortet, vorgestellt und erprobt. Die zu der Erhebungsmethode passende Auswertungsmethode der Narrationsanalyse nach Fritz Schütze wird im dritten Teil des Seminars vorgestellt. Der Anwendung und Einübung beider Verfahren wird im Seminar ein besonderer Stellenwert eingeräumt, sodass auch praktische Erfahrungen mit den Methoden gesammelt werden können. Für die Übungen wird anonymisiertes Datenmaterial eines an der Universität Bielefeld durchgeführten Forschungsprojektes zur Verfügung gestellt. Die gesammelten Erfahrungen sowie Möglichkeiten und Grenzen beider Verfahren werden reflektiert und kritisch diskutiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-ANG-AngPM1_G_ver1 Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
23-ROM-FD Fachdidaktik 1 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
24-DGG1_ver1 Didaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.