Seit Beginn der 1980er Jahre spielt die Gruppendynamik und die Idee einer lernenden Organisation bei der Frage der Weiterentwicklung von Teams und Organisationen eine wichtige Rolle. Gruppendynamische und soziometrische Ansätze, strukturfunktionalistische Soziologie, Kommunikationspsychologie, Systemtheorie und zunehmend auch die Problematik des Falls in der Organisation sind zentrale Ansätze zum Verstehen und zum Verändern von Organisationen. Ausgehend von den alten disziplinartheoretischen Zugängen über die neueren Systemischen Ansätze und Erkenntnisse der Policy Forschung z. B. im Feld von Gleichstellungspolitik und will das Seminar Handeln in Organisationen mit Hilfe der theoretischen Folien analysieren und reflektieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Adressat_innen, Adressat_innen-bilder und Institutionen in der Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E2: Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP6-V2 Fachbezogene Vertiefung: Beratung | E1: Seminar Beratung 1 | Studieninformation | |
E2: Seminar Beratung 2 | Studieninformation | ||
E3: Modulbezogene Vertiefung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig |