In diesem Seminar werden wir uns mit dem Sprachverstehen und der Sprachproduktion beschäftigen. Im Einzelnen werden wir die Worterkennung, die Wortproduktion, das Satzverstehen und die Satzproduktion behandeln. Dabei werden wir Theorien und Modelle vor dem Hintergrund experimentell gewonnener Daten aus verschiedenen Sprachen diskutieren, soweit möglich aber einen besonderen Schwerpunkt auf Daten zur Sprachverarbeitung im Deutschen legen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8.30-10.00 | C5-141 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 11/1/16 / 12/27/16 / 1/3/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | 3. 4. |