In diesem Seminar werden wir uns mit dem Sprachverstehen und der Sprachproduktion beschäftigen. Im Einzelnen werden wir die Worterkennung, die Wortproduktion, das Satzverstehen und die Satzproduktion behandeln. Dabei werden wir Theorien und Modelle vor dem Hintergrund experimentell gewonnener Daten aus verschiedenen Sprachen diskutieren, soweit möglich aber einen besonderen Schwerpunkt auf Daten zur Sprachverarbeitung im Deutschen legen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8.30-10.00 | C5-141 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 01.11.16 / 27.12.16 / 03.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1V | 3. 4. |