Jürgen Bartsch ist 1976 mit 29 Jahren gestorben und hat zwischen 1962 und 1966 fünf vollendete bzw. versuchte Morde an 8 bis 13-jährigen Jungen begangen. Er ist einer bekanntesten deutschen Serienmörder, vor allem weil er in langen Interviews und Briefen sehr viel über seine Person, sein Leben und seine Taten dargelegt hat, sodass uns neben einer Biografie auch eine Psychografie eines Kindermörders vorliegt.
In diesem Seminar wollen wir die Entwicklung dieses Menschen im Licht der Entwicklungspsychologie und Entwicklungspsychopathologie anschauen. Wir werden markante Aspekte in seiner Kindheit und Jugend anschauen, Besonderheiten und damit mögliche Einflussgrößen auf die Entwicklung dieses Menschen hin zu einem mehrfachen Mörder feststellen.
Wir werden aber auch vergleichen, inwieweit die individuelle Entwicklung von Jürgen Bartsch sich vergleichen lässt mit anderen Fällen des (seriellen) Mordes, die Pädophilie oder Sadismus als markante Charakteristiken enthalten. Daher werden wir auch einen weitreichenderen Blick auf Tatbegehungsmerkmale, Tätertypologien und das Phänomen Serienmord werfen, um die Persönlichkeit und die Taten des Jürgen Bartsch besser einordnen zu können.
Schließlich werden wir uns im Rahmen des Seminars auch mit der Verfilmung von Kai Pieck beschäftigen, der sehr um Authentizität bemüht ist.
Das Seminar richtet sich an Haupt- und Nebenfachstudierende der Psychologie sowie an Studierende der Klinischen Linguistik. Vorkenntnisse sind nicht notwendig
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 18-20 | H14 | 24.10.2016 | Zentrale Vergabe der Seminarplätze J.3 |
one-time | Mi | 16-18 | C01-136 | 26.10.2016 | |
weekly | Mi | 16-18 | T2-204 | 26.10.2016-10.02.2017
not on: 10/26/16 / 11/9/16 / 12/28/16 / 1/4/17 / 1/25/17 |
|
one-time | Mi | 16-18 | C01-136 | 09.11.2016 | |
one-time | Mi | 16-18 | C01-136 | 25.01.2017 | |
one-time | Mi | 17-19 | H1 | 01.02.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
27-GF-Entw Entwicklungspsychologie | GF-Entw.3 Vertiefung zur Entwicklungspsychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt III | |||||
Studieren ab 50 |
Eine Studienleistung wird im Rahmen des Seminars durch eine regelmäßige und aktive Teilnahme erworben während eine (benotete) Einzelleistung durch die schriftliche Ausarbeitung eines themenbezogenen Schwerpunkts des Seminars (5-10 Seiten; Abgabe: 31.03.2017; Absprache mit dem Dozenten) erbracht werden kann.