230627 Echtzeit im Film (S) (SoSe 2016)

Short comment

schriftliche Anmeldung erforderlich (s. Kommentar)

Contents, comment

Die filmische Darstellung von Echtzeit setzt keine Spezialeffekte und keinen hohen technischen Aufwand voraus; sie ist seit jeher ein besonderes Ausdrucksmittel von Filmerzählungen. Als Hauptreferenz für Echtzeit im Film gilt Hitchcocks Rope (1948). In der jüngeren Filmgeschichte werden Echtzeitdarstellungen nicht nur zunehmend komplex, sondern auch spielerisch reflektiert, wie beispielsweise in Birdman (2015). Das Seminar bestimmt zunächst, was Echtzeit im Film überhaupt ist, denn Echtzeit liegt nicht nur bei Plansequenzen vor, also wenn technisch in Echtzeit erzählt wird. Vielmehr gibt es zahlreiche Beispiele für zeitdeckendes Erzählen auch mit Schnitten, von 12 Angry Men (1957) bis hin zu Locke (2013). In einem zweiten Schritt werden spezifisch filmische von transmedialen, also auch in der Literatur oder im Theater zur Anwendung kommenden Verfahren, unterschieden. Drittens wird die Wirkung insbesondere jüngerer Beispiele filmischer Echtzeit, die zwischen Illusionsbildung und Illusionsstörung changieren, auf den Zuschauer untersucht.
Das Seminar wird auch Einblicke in die Praxis der Filmproduktion geben.

Die Studienleistung besteht in der Übernahme eines Kurzreferats; benotete Leistungen können in Form von Referaten mit Ausarbeitung und Hausarbeiten erbracht werden. Mögliche Referatsthemen, Lektürehinweise und eine Filmografie werden rechtzeitig vor Seminarbeginn mitgeteilt.

Teilnahmevoraussetzung:

Verbindliche schriftliche Anmeldung als Ausdruck (mit E-Mail-Adresse) bitte abgeben bei Frau Beyn, D4-110, oder in mein Postfach C/M/D4-251

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 9-16 C01-220 25.-29.07.2016
one-time Sa 09:00-16:00 C01-220 30.07.2016

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" Praktikumsvorbereitung Student information
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Study requirement
Student information
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Study requirement
Student information
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Student information
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2012) MaLit6a   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2016_230627@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_77303797@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 3, 2016 
Last update times:
Tuesday, July 19, 2016 
Last update rooms:
Tuesday, July 19, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77303797
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
77303797