392107 Einführung in die Digitale Forensik (S) (SoSe 2016)

Kurzkommentar

Diese Veranstaltung wird bei Nachfrage auf Englisch angeboten. This Lecture will be held in english, if requested.

3 LP, Seminar, Donnerstags von 14-16 Uhr, in C0-259
Datum kann sich noch ändern

Inhalt, Kommentar

Digitalte Forensik wird benutzt um Computerstraftaten zu erkennen, Spuren zu sichern und den Vorfall zu ermitteln.
Hierzu muss der Analytiker ein ganzheitliches Verständnis des Systems besitzen, nicht nur vom Betriebs- system, sondern auch von Abläufen von Angriffen, Reaktionen auf Vorfällen (Incident response) und dem legalen Aspekten einer Ermittlung.

Digital forensic is used to recognize computer crimes, secure the evidences and to investigate the incident.
To do this the analyst has to have an all-in-all knowledge of the system, not just the operating system, but also about procedures of attacks, incident repsonses and legal aspects of investigations.

In diesem Kurs werden ausgewählte Themen von Studenten aufgearbeitet und präsentiert um so eine theoretische Einführung in dieses komplexe Thema zu ermöglichen.
The students will investigate selected topics and present thier results to achieve an introduction into this complex topic.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
No special foreknowledge necessary.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-Inf-EGMI Ergänzungsmodul Informatik vertiefendes Seminar 1 unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
vertiefendes Seminar 2 unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
vertiefendes Seminar 3 unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
vertiefendes Seminar 4 unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
39-Inf-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-Inf-SYS2 System-Safety und -Security II: Sicherheit und Risiko System-Safety und -Security II: Sicherheit und Risiko Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
39-M-Inf-MIKE Modularisierter individueller Kompetenz-Erwerb (MiKE) - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 6. 3 unbenotet  
Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Wahl 6. 3 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 6. 3 unbenotet  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahl 4. 3 unbenotet  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl 2. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 6. 3 unbenotet  
Studieren ab 50    

Eine erfolgreiche und ausreichende Präsentation eines Sachverhaltes der digitalen Forensik.
A successful and sufficient presentation of a topic of digital forensics.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 24
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2016_392107@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_74184170@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 14. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 14. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. März 2016 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=74184170
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
74184170