Nachdem Jahre ins Land gegangen sind, in denen nach herrschender pädagogischer Ideologie Unterricht schülerorientiert zu sein hatte, wird es Zeit, das Problem der Ziele von Unterricht neu zu überdenken. Es geht um übergeordnete, langfristige Ziele und ihre Transformation in Lernziele für konkreten Unterricht. Besonders intensiv sollen die Zusammenhänge zwischen Zielsetzungen, adäquaten Unterrichtsmethoden und Planungsstrategien betrachtet werden.
Lemke, Dietrich: Lernzielorientierter Unterricht - revidiert, Frankfurt/M. 1981
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.4.2; MA.5.4.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.4.2; MG.5.4.2 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.1; G.4.1 | GS | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.D.3 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.4; MU.2.4 | 3 | scheinfähig |